API src

Oberflaechenphaenomene bei der Flotation mit Hilfe neuer Methoden und Reagenzien

Description: Das Projekt "Oberflaechenphaenomene bei der Flotation mit Hilfe neuer Methoden und Reagenzien" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Leipzig, Fakultät für Chemie und Mineralogie.Ziel: Optimierung und Steuerung des Flotationsprozesses komplexer Erze (Cu, Zn, Pb, Fe) aufgrund der Ergebnisse ausgedehnter experimenteller Untersuchungen hauptsaechlich mit Hilfe neuer, oberflaechenspezifischer Methoden, die Informationen ueber Adsorbatstruktur und Adsorptionskinetik unter dem Einfluss flotationsrelevanter Parameter liefern sollen. Aufgaben: - Bestimmung von Bindung und Struktur in Adsorbatschichten nach Wechselwirkung von Galenit (PbS9 mit neuen chelatbildenden Reagenzien, die selektiver wirken als die bisher verwendeten und im neutralen pH-Bereich einsetzbar sind; - Bewertung der Auswirkung von Prozessvariablen auf die chemische Zusammensetzung der Oberflaechenspezies und auf den Adsorptionsmechanismus; - Erarbeitung von Kriterien fuer die Struktur der Kollektorsubstanzen und die Einstellung der Prozessparameter fuer eine erhoehte Selektivitaet und Anreicherung bei der Trennung von Mineralkomponenten aus Erz.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bleisulfid ? Leipzig ? Blei ? Kupfer ? Brüssel ? Finnland ? Portugal ? Spanien ? Kombinationswirkung ? Zink ? Europäische Gemeinschaften ? Adsorption ? Chemische Zusammensetzung ? Eisenerz ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Bewertungskriterium ? Erz ? Flotation ? pH-Wert ? Produktionstechnik ? Verfahrenstechnik ? Kenngröße ? Mineral ? Reaktionskinetik ? Reagenzien ? Selektivität ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-06-01 - 1997-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.