API src

Entwicklung einer Methode zur Untersuchung der Bioakkumulation synthetisch hergestellter Nanomaterialien in filtrierenden Organismen (Bivalvia)

Description: Das Projekt "Entwicklung einer Methode zur Untersuchung der Bioakkumulation synthetisch hergestellter Nanomaterialien in filtrierenden Organismen (Bivalvia)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie durchgeführt. Die Bestimmung der Akkumulation von chemischen Stoffen in Umweltorganismen ist neben den Eigenschaften wie Persistenz und Ökotoxikologie wesentlich für das Verständnis der Interaktionen eines Stoffes mit der Umwelt. Die zur Untersuchung zur Verfügung stehenden Methoden zur Bestimmung der Bioakkumulation sind aber vor allem auf lösliche organische Chemikalien ausgerichtet. Ob diese auch Anwendung auf die Untersuchung von Nanomaterialien finden können, ist offen. Gelangen Nanomaterialien in Gewässer, agglomerieren und sedimentieren sie in Abhängigkeit ihrer Eigenschaften und den Eigenschaften des umgebenden Mediums. Somit ist davon auszugehen, dass das Sediment ein wichtiges Zielkompartiment von Nanomaterialien ist. Eine frühzeitige Betrachtung des Vermögens in Organismen zu bioakkumulieren, die auf oder im Sediment leben und Futter filtrieren, ist daher wichtig. Mit diesem Vorhaben soll eine geeignete Vorgehensweise zur Untersuchung des Potentials zur Bioakkumulation von Nanomaterialien in Muscheln gefunden werden. Dazu werden Nanomaterialien unterschiedlicher chemischer Natur hinsichtlich ihrer Bioakkumulation untersucht. Dies erfolgt unter Berücksichtigung notwendiger Anpassungen an die Untersuchung von Nanomaterialien in filtrierenden Organismen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Muschel ? Schadstoffwirkung ? Umweltauswirkung ? Molekularbiologie ? Chemische Analyse ? Futtermittel ? OECD ? Ökotoxikologie ? Bestimmungsmethode ? Bewertungsverfahren ? Bioakkumulation ? Chemikalien ? Chemikalienprüfung ? Aquatisches Ökosystem ? Prüfverfahren ? Gewässerorganismen ? Sediment ? Anreicherung ? Persistenz ? Schadstoffverhalten ? Chemischer Stoff ? Nanomaterialien ? Analytik ? Filtrierer ? OECD Testrichtlinie ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-08-01 - 2019-01-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.