API src

UMB: Umwandlungsmechanismen in Bentonitbarrieren, Teilprojekt A

Description: Das Projekt "UMB: Umwandlungsmechanismen in Bentonitbarrieren, Teilprojekt A" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH - Bereich Endlagerung.Bisher ist es nicht hinreichend zuverlässig gelungen, alle relevanten experimentellen Daten zum Langzeitverhalten von Bentoniten im Kontakt zu Lösungen unter Endlagerbedingungen mit einem einheitlich abgesicherten Modell zu erklären. Dies liegt an den Vorgehensweisen der unabhängig voneinander agierenden Arbeitsgruppen, und an der komplexen Analytik der Bentonite. Im Speziellen sollen milieuabhängige Lösungs- und mikrostrukturelle Alterationsprozesse und deren Auswirkungen auf die hydromechanischen Eigenschaften (Quelldruck, Permeabilität) kompaktierter Bentonite unter vergleichbaren Randbedingungen ermittelt werden. Chemische und mineralogische Analysen von vier Bentoniten. Dialyse der Bentonite für definierte einheitliche Startbedingungen für die nachfolgenden Reaktionen mit zwei Formationslösungen. Herstellung einer NaCl-CaSO4-gesättigten Lösung und einer Opalinustonporenlösung - Kompaktion der Bentonite und Bestimmung von Quelldruck und Permeabilität mit NaCl-CaSO4-gesättigter Lösung und Opalinuston-Porenlösung. Bestimmung der Ausgangswerte von Quelldruck und Permeabilität vor Beginn der Reaktion mit den Formationslösungen - Batchversuche in verschweißten Glasampullen mit ca. 200 g dialysiertem Bentonit, Schüttelung mit ca.400 mL Formationslösung über 12und 24 Monate - Nach Ende der Reaktionszeit öffnen der Glasampullen, Abtrennen der Lösung und Dialysierung der reagierten Bentonite. Kompaktion der reagierten und dialysierten Bentonite und erneute Bestimmung von Quelldruck und Permeabilität mit der NaCl-CaSO4-gesättigten Lösung und der Opalinustonporenlösung. Bestimmung der Auswirkung der Reaktion auf Quelldruck und Permeabilität. - Chemische Analytik von dialysierten Feststoffen und Reaktionslösungen aus den Glasampullen nach Ende Reaktionszeit-/Versuche zur Untersuchung des Einflusses mikrobieller Effekte auf die Alteration von Bentoniten durch Reduktion von Fe(III) zu Fe(II) bei 25 °C, 60 °C und 90 °C - Zusammenfassung Messergebnisse und Berichterstattung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Natriumchlorid ? Eisen ? Analytische Chemie ? Bentonit ? Bodenchemie ? Temperaturabhängigkeit ? Endlagerung radioaktiver Abfälle ? Chemische Analyse ? Diskontinuierliches Verfahren ? Feststoff ? Materialprüfung ? Porenwasser ? Reaktorsicherheit ? Gelöste Stoffe ? Hydromechanik ? Langzeitverhalten ? Mineralogie ? Permeabilität ? Anlagensicherheit ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Mikroorganismen ? Klimaschutz ? Dialyse ? Modellierung ? Chemische Reaktion ? Sicherheitsanalyse ? Änderung ? Physikalische Größe ? Physikalischer Vorgang ? Calciumsulfat ? Biochemische Reaktion ? Ton [Mineral] ? Chemische Wertigkeit ? Opalinuston ? Quelldruck ? Reduktion [chemisch] ? Salzlösung ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-01-01 - 2017-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.