Description: Die Lärmkartierung nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie erfolgt mit europäischen Berechnungsverfahren (CNOSSOS). Diese unterscheiden sich von den Verfahren, die in nationalen Regelwerken festgelegt sind und beispielsweise bei der Planfeststellung, der Bauleitplanung oder straßenverkehrsrechtlichen Anordnungen (z. B. Tempo 30) angewendet werden. Zudem werden für die Lärmkartierung und nationalen Berechnungsverfahren unterschiedliche akustische Kenngrößen verwendet. Dies erschwert die Vergleichbarkeit der Ergebnisse, verursacht zusätzliche Kosten und mindert die Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Von der Politik (z. B. Umweltminister- und Verkehrsministerkonferenz) und der Öffentlichkeit wird daher gefordert, die europäischen und nationalen Lärm-Berechnungsverfahren zu harmonisieren. In diesem Forschungsvorhaben sollen deshalb die europäischen und nationalen Berechnungsverfahren zum Umgebungslärm evaluiert und harmonisiert werden. Hierzu sollen Vorschläge für die erforderlichen Änderungen an den nationalen Regelwerken zum Schutz vor Umgebungslärm erarbeitet und deren die Auswirkungen an praxisgerechten Beispielfällen aufgezeigt werden. Dabei sind auch die nationalen Immissionsgrenzwerte für den Verkehrslärm hinsichtlich des aktuellen Standes der Lärmwirkungsforschung zu bewerten und weiterzuentwickeln.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Lärmkartierung
?
Bauleitplanung
?
Verkehrslärm
?
EU-Umgebungslärmrichtlinie
?
Planfeststellungsverfahren
?
Umgebungslärm
?
Tempo 30
?
Berechnungsverfahren
?
Immissionsgrenzwert
?
Lärmwirkung
?
Forschungsprojekt
?
Region:
Hamburg
Bounding boxes:
9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2024-02-01 - 2026-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Evaluation of environmental noise calculation methods
Description: Noise mapping according to the EU Environmental Noise Directive is based on European calculation methods (CNOSSOS). These differ from the methods used in national regulations, such as those used for planning permission, land use planning or road traffic regulations (e.g. 30 km/h speed limit). In addition, different acoustic parameters are used for noise mapping and national calculation methods. This makes it difficult to compare results, adds costs and reduces public acceptance. Therefore, politicians (e.g. the Conference of Environment Ministers and the Conference of Transport Ministers) and the public demand a harmonization of European and national noise calculation methods. The aim of this research project is to evaluate and harmonize European and national calculation methods for environmental noise. For this purpose, proposals for the necessary changes in the national regulations for the protection against environmental noise will be developed and their effects will be demonstrated on the basis of practical examples. The national immission limits for traffic noise will also be evaluated and further developed in the light of the current state of noise impact research.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1118788
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.53
- Title: 0.00
- Description: 0.18
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.