API src

Messung der Reservekohlenhydrate in Spargelwurzeln als Methode zum umweltschonenden Einsatz von Wasser, Dünger und Pflanzenschutzmitteln

Description: Das Projekt "Messung der Reservekohlenhydrate in Spargelwurzeln als Methode zum umweltschonenden Einsatz von Wasser, Dünger und Pflanzenschutzmitteln" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsanstalt Geisenheim, Fachgebiet Gemüsebau.Spargel ist die wichtigste Gemüseart in Deutschland. Der Anbau erfolgt überwiegend auf wenig speicherfähigen Sandböden, wo Risiken der Nährstoffverlagerung bestehen, aber auch ökologische Risiken durch den fast überall in Deutschland erforderlichen Einsatz der Bewässerung und von Fungiziden bestehen. Für den Einsatz von N-Dünger gibt es Sollwerte, der Einsatz von Wasser und Fungiziden erfolgt dagegen gegenwärtig noch sehr subjektiv. Der aktuelle Reservekohlenhydratgehalt (RKH) der Speicherwurzeln könnte für den Einsatz dieser Ressourcen künftig als objektives Steuerkriterium dienen, wie internationale Untersuchungen zeigten. Im Rahmen des Projektes wird geprüft, ob und wie der Einsatz von Fungiziden und Zuatzwasser nach den RKH-Gehalten der Speicherwurzeln steuern lässt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fungizid ? Pflanzenschutzmittel ? Gemüse ? Gemüsebau ? Stickstoffdünger ? Düngemittel ? Kohlenhydrat ? Stickstoff ? Bundesrepublik Deutschland ? Nährstoffauswaschung ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Sandboden ? Pflanzenwurzel ? Pflanzenschutzmittelanwendung ? Bewässerung ? Bewässerungsfeldbau ? Düngung ? Nährstoffeintrag ? Umweltgefährdung ? Grundwasser ? Forschungseinrichtung ? Kenngröße ? Ressource ? Richtwert ? Wasserbedarf ? Reservekohlenhydratgehalt (RKH) ? Spargel ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-10-01 - 2007-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.