Description: Das Projekt "Bioshoreline - Sequentiell biologisch abbaubare Geotextilien, Teilvorhaben 2: Polymerfaserherstellung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Trevira GmbH.Nach Vorgabe der EG Wasserrahmenrichtlinie sollen Ufersicherungen ein möglichst durch die Verwendung von Pflanzen natürlich gestaltet werden. Im Rahmen des Projektes soll dazu ein neuartiger biologisch abbaubarer Geotextilfilter aus nachwachsenden, einheimischen Rohstoffen entwickelt werden. Die Filter sollen das Anwachsen der Pflanzen in technisch-biologischen Ufersicherungen ermöglichen und sich sequentiell vollständig biologisch abbauen. Der Arbeitsplan sieht vor Geotextilprototypen aus Polymer- und Naturfasern herzustellen. Vor der Polymerfaserherstellung erfolgt eine gezielte Werkstoffentwicklung hinsichtlich der Schmelzspinnbarkeit und biologischen Abbaubarkeit. Die Geotextilprototypen werden Tests zur biologischen Abbaubarkeit im Labor und zu mechanischen Eigenschaften unterzogen, um eine Auswahl für einen Freilandversuch zu treffen. Dieser Freilandversuch wird an einer Wasserstraße erfolgen und hat zum Ziel die Filterstabilität und die mechanischen Eigenschaften über einen Zeitraum von drei Jahren festzustellen. Der Zeitraum entspricht der kritischen Anwuchsphase von Pflanzen und daher wird parallel die Durchwurzelbarkeit untersucht. Nach einer Evaluierung der dreijährigen Testphase werden Optimierungskonzepte abgeleitet und dementsprechend angepasste Geotextilfilter hergestellt und abschließend den im Labor stattfindenden Test zur biologischen Abbaubarkeit und der mechanischen Eigenschaften unterzogen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ufer ? Ufervegetation ? Biologisch abbaubarer Werkstoff ? Wasserstraße ? Naturpolymer ? Einheimische Pflanzenart ? Textilindustrie ? Ufersicherung ? Materialprüfung ? Nachwachsender Rohstoff ? Pflanzenwurzel ? Naturnaher Wasserbau ? Wasserrahmenrichtlinie ? Biologische Abbaubarkeit ? Pflanzenfaser ? Filter ? Langzeituntersuchung ? Rohstoff ? Verfahrenstechnik ? Bewertung ? Werkstoffkunde ? Pflanze ? Laborversuch ? Naturfaser ? Schmelzen ? Geotextilien ? Landwirtschaft ? Neuartige Materialien ? Freilandversuch ? Kunststoffverarbeitung ? Lebensdauer [Technik] ? Pflanzenwachstum ? Haltbarkeit ? Prototyp ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-07-01 - 2019-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22020815 (Webseite)Accessed 1 times.