Description: Konservierende Anbausysteme steigern die landwirtschaftliche Produktivität und tragen zum Schutz der Felder bei. Gründünger spielen hierbei eine wichtige Rolle, da sie u.a. die Bodenfruchtbarkeit fördern und Unkräuter unterdrücken. els Feldversuchen und Modellierungen werden die bisher nur ungenügend bekannten Standortansprüche und agronomischen Leistungen möglicher Gründüngungsarten und deren Mischungen erforscht. Außerdem werden die Wechselbeziehungen der Gründünger mit den Hauptkulturen und den Bodenfunktionen untersucht. Dadurch werden die Eigenschaften der Gründüngungskulturen in Bezug auf die nachhaltige Nutzung des Bodens sichtbar gemacht. Projektziel: Erarbeiten von neuen Gründüngungskulturen, die für konservierende Anbausysteme geeignet sind. Beschreibung der Standortansprüche von Gründüngungsarten. Entwicklung einer Datenbank mit geeigneten Gründüngungsarten.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Getreide
?
Ackerbau
?
Unkraut
?
Feldfrucht
?
Bodenfruchtbarkeit
?
Bodennutzung
?
Pflanzenproduktion
?
Konservierung
?
Gründüngung
?
Präzisionslandwirtschaft
?
Landwirtschaftliche Produktivität
?
Agrarökonomie
?
Agrarproduktion
?
Bodenbewirtschaftung
?
Bodenfunktion
?
Bodenqualität
?
Bodenschutz
?
Stoffgemisch
?
Unkrautbekämpfung
?
Modellierung
?
Nachhaltige Bodenbewirtschaftung
?
Nachhaltige Landwirtschaft
?
Freilandversuch
?
Nachhaltige Bewirtschaftung
?
Bewirtschaftungssystem
?
Standortbedingung
?
Ressourceneffizienz
?
Datenbank
?
Herbologie
?
Wechselwirkung
?
Konservierende Anbausysteme
?
Produktivitätssteigerung
?
Düngewirkung
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Agroscope Changins Wädenswil ACW (Mitwirkende)
-
Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Betreiber*in)
-
Bundesamt für Umwelt (Mitwirkende)
-
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), Institut für Agrarwissenschaften (Mitwirkende)
-
European Conservation Agriculture Federation (Mitwirkende)
-
Institut National de la Recherche Agronomique - Rennes (Mitwirkende)
-
Kanton Bern, Amt für Natur und Landschaft (Mitwirkende)
-
Swiss No-Till (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2013-01-01 - 2015-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Resource-efficient agricultural production systems - Protection of the environment with cover crops and conservation agriculture
Description: Investigation on the demands on the habitat, about which little has been known until now, and the agronomic benefits of various types of crop cover systems and mixes, using modelling and field experiments. Additionally the correlation between crop cover systems and both the main crops and soil functions will be investigated. The properties of the various cover crops in relation to sustainable use of the soil will be revealed. Project aim: Development of novel cover crops for conservation agriculture. Description of the demands on the habitat of different cover crops. Provision of a database with suitable cover crops.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1057262
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.35
- Title: 0.00
- Description: 0.26
- Identifier: false
- Keywords: 0.85
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.