Description: Das Projekt "Alpine Klimaaenderung (ALPCLIC). Teil 1: Experimentelle und diagnostische Studien" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Geographisches Institut, Abteilung Physische Geographie.Das Projekt ALPCLIC wird gemeinsam durch das LAPETH (Zuerich) und das Geographische Institut Bern durchgefuehrt. Ziel des gesamten Projektes ist es, im Rahmen von Prozessstudien abzuklaeren, wie sensitiv der Alpenraum auf Aenderungen im globalen Klimasystem reagiert. Im experimentell-diagnostischen Projektteil wird zuerst abgeklaert, wie haeufig verschiedene alpine Wetterlagen im Zeitraum zwischen 1935 und 1992 aufgetreten sind. Dann werden meteorologische Fallstudien in gewissen Skalabereichen von regional bis global durchgefuehrt, wobei geprueft werden soll, welche grossraeumigen Ereignisse den Alpenraum markant beeinflussen (z.B. El Nino, North Atlantic Oscillation). Zum Schluss sollen signifikante alpine Klimaaenderungszenarien definiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klimatologie ? Schweiz ? Szenario ? Zeitreihenanalyse ? Fallstudie ? Alpines Ökosystem ? Studie ? Umweltgeschichte ? Hochgebirge ? Alpen ? Klimawandel ? Wetter ? Globale Aspekte ? Klimasystem ? Analyse-des-Systemes ? Avenir ? Climat ? Environnement, historique de l' ? Temps (meteo) ? Zukunft ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-07-01 - 1995-06-30
Accessed 1 times.