Description: Im Zuge des vorliegenden Teilprojekts werden die aus der globalen Erwärmung erwarteten Veränderungen der Ereigniswahrscheinlichkeiten von Extremwetterereignissen sowie diverser Klimaparameter (darunter temperatur- und niederschlagsbasierte, aber auch weitere Parameter) für Deutschland bis zum Jahr 2100 analysiert und in Klimarisikokarten ausgewiesen. Im Anschluss an eine Regionalisierung werden mithilfe einer Clusteranalyse repräsentative Verteilnetzgebiete für die anschließenden Untersuchungen ausgewählt. Hierfür werden in einem ersten Schritt geeignete Methoden entwickelt, die eine Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Planung und den Betrieb von Verteilnetzen ermöglichen. Die entwickelten Methoden sollen es darüber hinaus ermöglichen, den Nutzen ebenfalls entwickelter Handlungsoptionen zu analysieren, die als potentielle Gegenmaßnahmen zu den durch die Folgen des Klimawandels steigenden Anforderungen an die Verteilnetzbewirtschaftung zum Einsatz kommen können. Im weiteren Verlauf werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die ausgewählten Verteilnetzgebiete mithilfe der erarbeiteten Methoden sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht bewertet. Dies stellt die Grundlage für eine umfassende Risikoanalyse der untersuchten Gebiete dar. Ziel der Risikoanalyse ist die Weiterentwicklung der erstellten Klimarisikokarten hin zu Netzrisikokarten, die risikobehaftete Versorgungsstrukturen und Komponenten in den betrachteten Verteilnetzgebieten kennzeichnen. Somit können durch Unwetter verursachte lokale Gefahren für Betriebsmittel wie Kabel, Transformatoren oder Hausanschlüsse ausgemacht werden. Ziel der Untersuchungen ist es, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Netzbewirtschaftung zu benennen, die technisch-wirtschaftlich optimalen Gegenmaßnahmen zu identifizieren, Hürden bei der Umsetzung herauszustellen sowie in den Netzrisikokarten zu markieren, in welchen Risikogebieten die Umsetzung welcher Handlungsoptionen sinnvoll ist.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Globale Erwärmung
?
Planungsmethode
?
Risikoanalyse
?
Klimafolgen
?
Extremwetter
?
Klimawandel
?
Klimaelement
?
Eintrittswahrscheinlichkeit
?
Risikogebiet
?
Regionalisierung
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2023-08-01 - 2026-07-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Subproject: Climate change and extreme weather events
Description: In the course of this subproject, the changes in the probability of extreme weather events and various climate parameters (including temperature- and precipitation-based, but also other parameters) expected from global warming will be analyzed for Germany up to the year 2100 and shown in climate risk maps. Following regionalization, a cluster analysis is used to select representative distribution network areas for the subsequent investigations. For this purpose, suitable methods will be developed in a first step, which will enable an investigation of the effects of climate change on the planning and operation of distribution grids. Furthermore, the developed methods shall allow to analyze the benefits of also developed options for action, which can be used as potential countermeasures to the increasing demands on distribution grid management due to the consequences of climate change. In the further course, the impacts of climate change on the selected distribution network areas will be evaluated from both a technical and an economic point of view with the help of the developed methods. This will provide the basis for a comprehensive risk analysis of the areas studied. The aim of the risk analysis is to further develop the climate risk maps produced into network risk maps, which identify supply structures and components at risk in the distribution network areas under consideration. Thus, local hazards caused by severe weather can be identified for operating resources such as cables, transformers or house connections. The aim of the studies is to identify the effects of climate change on network management, to identify the optimal technical and economic countermeasures, to highlight the obstacles to implementation, and to mark on the network risk maps the risk areas in which it makes sense to implement which courses of action.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1128801
Status
Quality score
- Overall: 0.50
-
Findability: 0.66
- Title: 1.00
- Description: 0.04
- Identifier: false
- Keywords: 0.90
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.