API src

Vertikale und zeitliche Variation der Aerosolpartikel in Groessenverteilung und Zusammensetzung ueber unterschiedlich besiedelten Gebieten unter besonderer Beruecksichtigung primaerbiologischer Teilchen, Vertikale und zeitliche Variation der Aerosolpartikel in Groessenverteilung und Zusammensetzung ueber unterschiedlich besiedelten Gebieten unter besonderer Beruecksichtigung primaerbiologischer Teilchen

Description: Das Projekt "Vertikale und zeitliche Variation der Aerosolpartikel in Groessenverteilung und Zusammensetzung ueber unterschiedlich besiedelten Gebieten unter besonderer Beruecksichtigung primaerbiologischer Teilchen, Vertikale und zeitliche Variation der Aerosolpartikel in Groessenverteilung und Zusammensetzung ueber unterschiedlich besiedelten Gebieten unter besonderer Beruecksichtigung primaerbiologischer Teilchen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Physik der Atmosphäre.Ein kompakter, mehrkanaliger Doppelstufenimpaktor mit automatischem Probenwechsel wird fuer den nahezu operateurlosen Einsatz konzipiert, aufgebaut und einem praxisnahen Funktionstest unterworfen. Entwicklungsziel ist die bauliche Optimierung in Groesse, Gewicht, Stromverbrauch und die Automatisierung der Probenahme. Das Impaktorprinzip soll an die Erfordernisse unterschiedlicher Fluggeraete angepasst werden. Das Geraet wird benoetigt, um Vertikalprofile von Aerosolproben auf ihren Gehalt an biologischen Aerosolpartikeln (BAP) zu untersuchen. Parallel zur Impaktormessung wird die Groessenverteilung des Gesamtaerosols gemessen. Die Konzentration der BAP der verschiedenen Groessenklassen wird in ihrem Anteil an der Gesamtaerosolmessung zur Festlegung der Expositionsdauer der Impaktorstufen herangezogen. Dadurch werden nicht- oder nur begrenzt auswertbare Proben weitestgehend vermieden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mainz ? Benzo(a)pyren ? Messgerät ? Aerosol ? Elektrizitätsverbrauch ? Analyseverfahren ? Automatisierung ? Vertikalprofil ? Atmosphäre ? Partikel ? Probenahme ? Biologische-Aerosolpartikel ? Expositionsdauer ? Impaktorprinzip ? Massenbezogenheit ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-10-01 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.