Description: Das Projekt "Teilvorhaben 4: Bauchemische Qualifizierung von Schlacken und Gläsern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Maleki GmbH durchgeführt. Die im Rahmen des Recyclingprozesses von Schlacken aus Abgaskatalysatoren und optischen Gläsern entstehende mineralische Restfraktion soll einer nutzbringenden Verwertung zugeführt werden. Die dafür vorgesehenen Anwendungsfelder wurden so ausgewählt, dass Mengen von mehreren tausend Tonnen Material bei entsprechender Qualität dort problemlos untergebracht werden können. Dies gilt zum einen für den Bereich der Baustoffe, wo das Material als Zuschlagstoff bei der Herstellung von Produkten wie Betonen, Geopolymeren und Klebern auf silikatischer Basis sowie im Verkehrswegebau seinen Einsatz finden soll Aufbauend auf der Definition von Anforderungen möglicher Anwendungsbereiche an die mineralische Restfraktion werden unter Berücksichtigung technischer Regelwerke Konzepte und Anwendungen zur Wiederverwertung des Materials erstellt (AP6.1). Nach der sich anschließenden mechanischen Aufbereitung (AP 6.2) sollen mit Hilfe verschiedener Charakterisierungsmethoden, wie beispielsweise der adiabatischen Kalorimetrie, verbunden mit umfangreichen Tests zur Einarbeitung des Materials im Labormaßstab die Anwendungsgebiete eingegrenzt und praktisch überprüft werden (AP 6.3). Die vielversprechendsten Ergebnisse sollen im Anschluss in den Technikumsmaßstab überführt werden (AP 6.4).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rohstoffrückgewinnung ? Glas ? Beton ? Recycling ? Verbundwerkstoff ? Baustoff ? Abgaskatalysator ? Platin ? Reststoffverwertung ? Silikat ? Stoffliche Verwertung ? Technische Vorschrift ? Abfallbehandlung ? Abfallverwertung ? Bauchemie ? Zusatzstoff ? Klebstoff ? Mineralischer Rohstoff ? Chemische Analyse ? Materialprüfung ? Reststoff ? Schlacke ? Sekundärrohstoff ? Mechanisches Verfahren ? Kalorimetrie ? Verkehrswegebau ? Mineral ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-06-01 - 2018-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033R141D (Webseite)Accessed 1 times.