Description: Das Projekt "Umweltschutz durch Verringerung von Blindstromverlusten bei Elektrogeraeten (Bestandsaufnahme)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. durchgeführt. Blindleistungen treten in Wechselstromnetzen auf. Elektrogeraete benoetigen eine bestimmte Leistung. Von dieser wird nur ein Teil in die sogenannte Wirkleistung umgesetzt, also in eine Leistung, die in dem Geraet umgesetzt wird, waehrend der andere Teil, die sogenannte Blindleistung, zwar nicht in dem Geraet verbraucht wird, wohl aber vom Kraftwerk erzeugt werden muss, was zu einem entsprechenden CO2-Austoss fuehrt (Die Blindleistung ist zu der vom Kraftwerk gelieferten Leistung phasenverschoben und hat u.U. eine hoehere Frequenz). Die Blindleistung ist unterschiedlich hoch, je nach verwendeten Bauteilen. Besonders hoch ist sie bei Geraeten mit Netzteilen und bei Energiesparlampen, also Geraeten, die zunehmend eingesetzt werden. Ersten, groben Schaetzungen zufolge betraegt der Anteil des Blindstromes, der von einigen in Privathaushalten und Bueros eingesetzen Elektronikgeraeten erzeugt wird, an dem Stromgesamtverbrauch in Deutschland mehrere Prozent. Dies laeuft den Bemuehungen der Bundesregierung um eine CO2-Minderung entgegen. Durch die Studie soll vor allem festgestellt werden, ob Lenkungsmassnahmen ergriffen werden muessen. - Schaetzung des Gesamtblindstroms aller Geraete und der durch diesen verursachten Emissionen, - Schaetzung der zukuenftigen Entwicklung der Hoehe der Blindstroeme, - Ermittlung des durch bereits vorhandene Technik gegebenen und durch moegliche Weiterentwicklung erreichbaren Minderungspotentials. - Ermittlung der mit Blick auf die Kraftwerksemissionen wesentlichen Geraetegruppen und Verbrauchsbereiche (Haushalte, Branchen), - Nennung moeglicher Politikmassnahmen unter Beruecksichtigung der Interessen der Beteiligten (Stromversorger, Geraetehersteller und -nutzer).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiesparlampe ? Ökologie ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Bundesrepublik Deutschland ? Solarthermisches Kraftwerk ? Leerlaufverlust ? Stromerzeugung ? Elektrizitätsverbrauch ? Elektrizitätswirtschaft ? Emissionsdaten ? Industrieemission ? Kohlendioxid ? CO2-Minderung ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Studie ? Kraftwerk ? Bestandsaufnahme ? Klimaschutz ? Minderungspotenzial ? Ressortforschungsplan ? Privathaushalt ? Blindstrom ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-07-01 - 2001-03-14
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=20095318 (Webseite)Accessed 1 times.