API src

Sekundäre Gärungen^BioPara^Erfassung des hydrolytischen Potentials von Biogasanlagen^Acidogenese durch fermentative Bakterien und anaerobe Pilze sowie Abundanzen methanotropher Organismen in Biogasreaktoren^Populationsbestimmung und Analyse der acetogenen Bakterien in Biogasanlagen^Statistische Analyse multipler Datensätze zur Identifikation von Engpässen und Entwicklung neuer Konzepte für die Optimierung von Biogasprozessen, Erfassung der hydrogenotrophen und methylotrophen Methanbildungskapazität in Biogasanlagen

Description: Das Projekt "Sekundäre Gärungen^BioPara^Erfassung des hydrolytischen Potentials von Biogasanlagen^Acidogenese durch fermentative Bakterien und anaerobe Pilze sowie Abundanzen methanotropher Organismen in Biogasreaktoren^Populationsbestimmung und Analyse der acetogenen Bakterien in Biogasanlagen^Statistische Analyse multipler Datensätze zur Identifikation von Engpässen und Entwicklung neuer Konzepte für die Optimierung von Biogasprozessen, Erfassung der hydrogenotrophen und methylotrophen Methanbildungskapazität in Biogasanlagen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Mikrobiologie.Im Rahmen des BioProFi-Konsortiums BioPara ist das Ziel dieses Vorhabens die dynamische Erfassung des Wasserstoff- und Methyl-Gruppen-Stoffwechsels methanogener Archaeen in Biogasanlagen, sowohl auf metagenomischer, als auch biochemischer Ebene. In situ-Inventarisierung der mikrobiellen Bioönose in Biogasanlagen (mit Fokus auf H2-abhängige Bakterien und Archaeen sowie auf methylotrophe Archaeen), die biochemische Bestimmung des methanoarchaealen Anteils am jeweiligen Gesamt-Stoffwechsel (H2-Bildung, H2-Verbrauch, Oxidation und Reduktion von Methyl-Gruppen), soll diese Stoffwechselaktivitäten als mögliche Raten-limitierende Schritte im Biogasprozess identifizieren. Die erhaltenen Daten sollen für die Isolierung methanogener Stämme mit Eigenschaften, die den Biomasse-Umsatz steigern können, herangezogen werden. Das Vorhaben soll so detaillierte Erkenntnisse über die H2- und Methylgruppen-abhängigen biochemische Prozesse in Biogasanlagen liefern, und so Maßnahmen identifizieren, durch die Methanproduktivität in diesen Anlagen gesteigert werden kann. Aus Biogasanlage-Proben werden H2-Verbrauch, H2-Bildung, der Anteil der methanogenen Hydrogenase-Aktivität an der Gesamt-Hydrogenase-Aktivität, sowie der Anteil der methylotrophen Methanogenese an der Gesamt-Methanausbeute, bestimmt. Desweiteren werden Methanogene mit verbesserten Eigenschaften isoliert. Die erhaltenen Daten werden mit der mikrobiellen Biozönose in Bezug gesetzt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Genom ? Methangärung ? Methanotrophe Bakterien ? Alkylverbindung ? Biogasanlage ? Gärung ? Methanbakterien ? Wasserstoff ? Mikrobiologie ? Bioenergie ? Betriebsdaten ? Biozönose ? Methan ? Verfahrensoptimierung ? Bakterien ? Biogaserzeugung ? Populationsdichte ? Redoxreaktion ? Stoffbilanz ? Mikroorganismen ? Pilz ? Bestandsaufnahme ? Biologische Aktivität ? in situ ? Abbau ? Stoffwechsel ? Probenahme ? Biomasse ? Effizienzsteigerung ? Biochemische Reaktion ? Optimieren der Fahrweise ? Stoffwechselaktivität ? Enzymaktivität ? Genomanalyse ? Hydrogenase ? Archaeen ? Hydrogenotrophe Bakterien ? Isolierung ? Methylotrophe Bakterien ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-10-01 - 2016-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.