Description: Das Projekt "SusAqua - Vorbereitung von Projektanträgen zu nachhaltiger Aquakultur mit Krebsen" wird/wurde gefördert durch: Freie Hansestadt Bremen - Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: IMARE - Institut für Marine Ressourcen gGmbH, Abteilung Marine Aquakultur für nachhaltige Fischerei.Ziel der Studie ist die Ausarbeitung von zwei Vollanträgen zum Erreichen einer nachhaltigeren Produktion in Hinblick auf Energie, Nährstoffe, Wasser und Fläche durch Polykultur bei der Fischzucht. Polykultur, also der Besatz mit mehreren Tierarten, soll die Ressourcennutzung sowohl in Teich- als auch in geschlossenen Kreislaufanlagen verbessern. Bei beiden Vollanträgen sind Firmenbeteiligungen vorgesehen. Absatzmöglichkeiten werden zum einen in einer Direktvermarktung als regionales Produkt gesehen, zum anderen sollen auch Kontakte des IMARE zu in Bremen ansässigen und überregional aktiven Firmen genutzt werden. Die vorgelegten Projektideen bieten konkrete Anhaltspunkte dafür, dass sie mit Hilfe von überregional zu akquirierenden Drittmitteln weitergeführt werden können und unterstützen den aktuellen umweltrelevanten Themenschwerpunkt Nachhaltige Aquakultur in Bremerhaven.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bremerhaven ? Krustazeen ? Fischart ? Intensivtierhaltung ? Bremen ? Fisch ? Fischbestand ? Nährstoff ? Tierhaltung ? Aquakulturproduktion ? Fischzucht ? Teichwirtschaft ? Tierart ? Marikultur ? Meeresressourcen ? Energieeinsparung ? Energiegewinnung ? Kreislaufsystem ? Studie ? Wasser ? Aquakultur ? Nachhaltige Produktion ? Nachhaltiger Verkehr ? Nachhaltige Fischerei ? Regionales Produkt ? Ressourcennutzung ? Ressourcenschonung ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Förderprogramm Angewandte Umweltforschung (AUF) ? Polykultur ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-04-01 - 2014-12-31
Accessed 1 times.