Description: Das Projekt "Teilprojekt: Growth and vitality of fine roots of Norway spruce as influenced by experimental and natural drought" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften, Abteilung Pflanzenökologie und Ökosystemforschung durchgeführt. Die Fichte ist eine der beiden forstwirtschaftlich bedeutendsten Baumart in Mitteleuropa, obwohl sie als besonders trockenheitsempfindlich gilt. Sie könnte aus diesem Grund durch gehäuft auftretende sommerliche Trockenperioden als Folge der Klimaveränderungen gefährdet sein. Aufbauend auf den Forschungsergebnissen eines Austrocknungsexperimentes während der ersten Projektphase der Forschergruppe soll dieses Projekt die Abhängigkeit des Wachstums, der Mortalität und der Morphologie von Fichtenfeinwurzeln von der Bodenwasserverfügbarkeit untersuchen. Dazu wird ein mehrskaliger Versuchsansatz gewählt, der ein Experiment mit Jungpflanzen, ein Freilandexperiment im Bestand Coulissenhieb und eine Untersuchung von 10 Altfichtenbeständen entlang eines Niederschlagsgradienten umfasst. Die zu prüfenden Kernhypothesen zielen auf die Auswirkungen von Bodenwassergehalt und Trockenheit auf die Feinwurzelbiomasse von Fichtenbeständen, die Feinwurzelmorphologie, das Wachstum und die Mortalität der Wurzeln sowie den Kohlenstofffluss vom Wurzelsystem in den Boden infolge des Absterbens der Wurzeln. Zu diesem Zweck soll ein breites Spektrum von Untersuchungsmethoden angewendet werden, darunter Mini-Rhizotrone, ingrowth cores, litter bags mit totem Wurzelmaterial sowie Bodenbeprobungen zur Untersuchung der Feinwurzelmasse. Das Experiment zur Manipulation der Bodenfeuchte im Coulissenhieb-Bestand wird in enger Kooperation mit den Projekten 5, 6, 7, und 10 stattfinden; unsere Untersuchungen werde auf allen drei Skalen vergleichend mit dem Projekt 8 (Umsatz von symbiotischen und saprophytischen Pilzhyphen) durchgeführt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gemeine Fichte ? Göttingen ? Fichte ? Niederschlagshöhe ? Meteorologischer Parameter ? Pflanzenökologie ? Baum ? Baumwurzel ? Biologische Wirkung ? Bodenbiologie ? Morphologie ? Verrottung ? Bodenwasser ? Rhizosphäre ? Sommer ? Dürre ? Pflanzenwurzel ? Bestockung ? Sämling ? Mitteleuropa ? Lebensalter ? Bioverfügbarkeit ? Mortalität ? Vergleichsanalyse ? Wassergehalt ? Wirkungsanalyse ? Kohlenstoffkreislauf ? Bodenfeuchte ? Biologische Aktivität ? Ökosystemforschung ? Bodenprobe ? Bodenprozess ? Wirkung ? Bodenuntersuchung ? Extremwetter ? Bohrkern ? Wasserknappheit ? Freilandversuch ? Klimawandel ? Probenahme ? Pflanzenwachstum ? Überlebensfähigkeit ? Coulissenhieb ? Wachstum [biologisch] ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-01-01 - 2012-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.bayceer.uni-bayreuth.de/fg_bp/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/5445167 (Webseite)Accessed 1 times.