Description: Das Projekt "Programm fuer die Vorbeugung gegen diffuse Wasserverschmutzung mit Phosphor aus verrotteten und wiederbefeuchteten Torfboeden (PROWATER) - Charakteristik der Untersuchungsstandorte, deren Ausrüstung und Messtechnik sowie Feldmanagement und -auswertung (Arbeitstitel)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Landeskultur und Umweltschutz, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung durchgeführt. Das Ziel des Projekts bestand darin, den Eintrag von mobilisiertem Phosphor (P) bei der Wiedervernässung von Niedermoorstandorten (Histosols) in Oberflächengewässer nachhaltig zu unterbinden. Dafür wurde auf 6 repräsentativen Untersuchungsstandorten mit Hilfe von innovativen Analysemethoden die chemische Zusammensetzung von P- Verbindungen auf degradierten und wiedervernässten Niedermoorstandorten sowie in den benachbarten Gewässern untersucht. Die Daten aus den Feld- und Laborversuchen wurden verwendet, um die Prozesse der P- Mobilisierung und des Übertritts in die Gewässer zu modellieren. Aufgrund neuer Kenntnisse hinsichtlich der Faktoren, die die Mobilisierung von P entscheidend beeinflussen, sind realitätsnahe Szenarien für die Wirkung der Wiedervernässung auf die Gewässerqualität erarbeitet worden. Des Weiteren wurde ein Entscheidungshilfesystem (DSS) entwickelt, das basierend auf der verbesserten Kenntnis der an der Schnittstelle Boden/Wasser ablaufenden chemischen und physikalischen Prozesse der P- Transformation bzw. des P- Transports in die Gewässer einen Regulationsrahmen für das Flächenmanagement vorgibt sowie die dazugehörigen sozi- ökonomischen Folgen abschätzt. Letztendlich wird die Eignung des DSS in Kooperation mit Endnutzern und Praxispartnern von PROWATER beurteilt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rostock ? Eutrophierung ? Gewässerbelastung ? Phosphor ? Bodenkunde ? Chemische Zusammensetzung ? Grundwasserverunreinigung ? Messtechnik ? Szenario ? Europäische Union ? Flächenmanagement ? Analyseverfahren ? Desorption ? Gewässerqualität ? Oberflächengewässer ? Pflanzenernährung ? Schadstoffmobilisierung ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasserverschmutzung ? Laborversuch ? Diffuse Quelle ? Modellierung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Umweltprogramm ? Trinkwasserschutz ? Umweltschutz ? Soziale Aspekte ? Physikalischer Vorgang ? Schadstoffquelle ? Stofftransport ? Entscheidungshilfe ? Torfboden ? legislation, regulations ? other energy topics ? Analytik ? polices ? renewable sources of energy ? scientific research ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-02-25 - 2003-09-01
Accessed 1 times.