Description: Das Projekt "Ackerbauern und mobile Tierhaltung in Zentral- und Nord-Benin: Nutzungskonflikte und Landesentwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin, Institut für Geographische Wissenschaften durchgeführt. Die Konflikte zwischen seßhaften Ackerbauern und mobilen Tierhaltern (Nomaden) im ressourcenarmen Sahel erfuhren wohl erstmals im Zuge der extremen Trockenheit Anfang der siebziger Jahre überregionale Beachtung. Sie wurden meist als Folge wie auch als Ursache der Dürrekatastrophe bewertet. Doch diese Konflikte im Sahel sind in ihrer strukturellen Anlage weit älter und komplexer verursacht. Erstens haben sie ihre Wurzeln in vorkolonialen und (vor allem erzwungenen)kolonialzeitlichen Wander-/ Umsiedlungsbewegungen sowie auch in vielfältigen politischen und administrativen (z.B. bodenrechtlichen) Eingriffen der jeweiligen Kolonialverwaltungen und der nationalen Regierungen der Region. Zweitens resultieren sie in jüngerer Vergangenheit aus der Landokkupation der lokalen und städtischen Eliten. Drittens trugen nicht unmaßgeblich selbst wohlmeinende Maßnahmen der internatonalen Entwicklungshilfe zur Auslösung und Verstärkung dieser Konflikte um die knappen existenzsichernden Ressourcen bei. Und viertens seien die (konkurrierenden) Existenz-/Überlebenszwänge herausgestellt, denen die verschiedenen Gruppen auf unterster regionaler und sozialer Ebene innerhalb des Sahel seit der Dürrekatastrophe Anfang der siebziger Jahre - und trotz zwischenzeitlicher Feuchtjahre - scheinbar unabwendbar und verstärkt ausgesetzt sind. Diese Konflikte wirken bis in die Gegenwart fort und stellen ein entscheidendes Hemmnis für eine nachhaltige Landesentwicklung dar. Mit dieser für alle Sahel-Staaten geltenden Konfliktsituation beschäftigt sich das vorliegende Vorhaben am Beispiel Zentral- und Nord-Benins.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Landesentwicklung ? Entwicklungszusammenarbeit ? Berlin ? Benin ? Ackerbau ? Tierhaltung ? Bodenrecht ? Lebensqualität ? Nutzungskonflikt ? Regionalpolitik ? Pflanzenwurzel ? Nationale Politik ? Sahelzone ? Trockengebiet ? Landesrecht ? Öffentliche Verwaltung ? Rechtsgrundlage ? Sozialer Wert ? Viehwirtschaft ? Nachhaltige Entwicklung ? Flächennutzung ? Afrika ? Interessenvertreter ? Wasserknappheit ? Nomade ? Ressourcennutzung ? Soziale Gruppe ? Siedlung ? Bewirtschaftungssystem ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Interessenkonflikt ? Friedens- und Konfliktforschung ? Konfliktanalyse ? Konfliktbewältigung ? Nutzungsart ? Politisch-administratives System ? Fulbe-Nomaden ? Elite ? Imperialismus ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-06-22 - 2025-02-05
Accessed 1 times.