API src

Teilvorhaben 2: Mikrokapseln-beladene PET-Compounds & Masterbatches^Teilvorhaben 3: Aktivierbare Mikrokapsel für Extrusionsprozesse^KMU-Innovativ: Dissolving on Demand: Entwicklung von auf Bedarf selbstauflösenden Nähgarnen für recyclinggerechte Textilien, Teilvorhaben 1: Schmelzspinnprozess für beladene PET-Compounds

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: Mikrokapseln-beladene PET-Compounds & Masterbatches^Teilvorhaben 3: Aktivierbare Mikrokapsel für Extrusionsprozesse^KMU-Innovativ: Dissolving on Demand: Entwicklung von auf Bedarf selbstauflösenden Nähgarnen für recyclinggerechte Textilien, Teilvorhaben 1: Schmelzspinnprozess für beladene PET-Compounds" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Textiltechnik.Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer wirtschaftlich rentablen Trenntechnologie, welches die Trennung der in Produkten fest verbundenen, verschiedenen Materialien und somit eine erneute Verwendung der Einzelkomponenten als Rohstoff für gleichwertige Produkte ermöglicht. Die gezielt auslösbare Trennung wird durch die Einbringung neuartiger Mikrokapseln in eine Kunststoffmatrix ermöglicht. Diese Mikrokapseln sind nur durch eine gezielte externe Energieeinbringung (z.B. Mikrowellenstrahlung) aktivierbar und bewirken nach der Aktivierung die Auflösung des Verbundes. Ein auflösbares Nähgarn dient als Demonstrator. Die hohen Anforderungen an ein Nähgarn wie hohe Festigkeit bei gleichzeitig sehr geringem Querschnitt erfordern eine ausgezeichnete Verweilung und Anbindung der Mikrokapseln in dem / an das Polyester. Weiterhin müssen die Mikrokapseln beständig gegenüber den hohen Temperaturen und Drücken sowie hoher Scherung in den Verarbeitungsprozessen (Compoundierung und Schmelzspinnen) sein. Aufgrund dieser Anforderungen ist das auflösbare Nähgarn als Demonstrator in hohem Maße für den Funktions- und Leistungsnachweis dieser Trenntechnologie geeignet und ermöglicht die Übertragung dieser Trenntechnologie auf weitere Anwendungsgebiete im Recycling und für technische Anwendungen. Der Arbeitsplan ist in 6 Arbeitspakete unterteilt: 1. Screening und Spezifikation der Anforderungsliste 2. Entwicklung und erster Funktionsnachweis eines auslösbaren Nähgarns im Labormaßstab 3. Entwicklung eines auflösbaren Nähgarns im Labormaßstab 4. Entwicklung eines auflösbaren Nähgarns im Pilotmaßstab 5. Implementierungskonzept für recyclinggerechte Produkte 6. Projektkoordination

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Chemisches Recycling ? Aachen ? Polyethylenterephthalat ? Recycling ? Verbundwerkstoff ? Wiederverwendung ? Polyester ? Material ? Zusatzstoff ? Belastbarkeit ? Löslichkeit ? Rohstoff ? Produktionstechnik ? Temperaturbeständigkeit ? Trennverfahren ? Werkstoffkunde ? Wirtschaftlichkeit ? Textilgewebe ? Recyclingfähigkeit ? Kapselung ? Materialeffizienz ? Forschungsprojekt ? Produktdesign ? Textilien ? Laboruntersuchung ? Neuartige Materialien ? Kunststoffverarbeitung ? Rohstoffliches Kunststoffrecycling ? Auflösungsvermögen ? Screening [Voruntersuchung] ? Speziation [Chemie] ? Verweilzeit ? Maßstabsvergrößerung ? Mikrokapsel ? Nähgarn ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-07-01 - 2020-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.