Description: Ein großes Problem für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Nicaragua (Mittelameri-ka) stellt die schlechte und vor allem unsichere Energieversorgung dar. Die Verwendung von erneuerbaren Energien könnte dieses Problem reduzieren. Dies wird anhand eines Molke-reibetriebes versucht. Es handelt sich hierbei um einen Betrieb, der in einer von Viehzucht geprägten Region der einzige sichere Verarbeitungsbetrieb und Arbeitgeber ist. Die über-nommene Milch wird täglich zu verschiedenen Produkten der weißen und gelben Palette verarbeitet. Die dafür notwendige kontinuierliche Energieversorgung ist derzeit aufgrund von sehr häufigen Stromabschaltungen nicht gewährleistet. Diese Abschaltungen müssen durch Dieselgeneratoren ausgeglichen werden, was eine sehr teure und energiepolitisch auf länge-re Sicht nicht sinnvolle Lösung darstellt. Um das Problem der Energieversorgung zu lösen, wurden vom Betriebseigentümer die Nut-zung von alternativen Energieformen sowie auch eine Einspeisung ins öffentliche Netz ins Auge gefasst (Sonne, Wind, Biogas). Da es jedoch für die Installation von Anlagen dieser Art keine gesicherte Datengrundlage gibt musste diese Idee, trotz der Investionsbereitschaft immer wieder verworfen werden. Ebenfalls mangelt es an seriösen Anbietern von Anlagen zur Nutzung dieser Energien im Land. In Zusammenarbeit mit dem Betriebsinhaber soll ein fundiertes Konzept erarbeiten werden, welches die Möglichkeit bietet, das Energieproblem mittelfristig mit Technologien wenn mög-lich aus Österreich zu lösen. Dieses Ziel wird über mehrere Schritte erreicht werden. Beginnend mit einer spezifischen Literatursuche zu ähnlich gelagerten Situationen werden in erster Näherung Lösungsansätze sowie eventuell auftretende Probleme aufgezeigt. Mit Hilfe einer Erfassung der Ist-Situation der Energieversorgung (Energieströme, Stoffströme) sowie der Aufstellung und Inbetrieb-nahme von Messgeräten vor Ort und einer ersten Datenanalyse in Wien wird der erste mög-lichst realitätsnahe Konzeptentwurf erarbeitet. Dieser Lösungsvorschlag wird in einem weite-ren Schritt mit dem Betriebseigentümer und der Bevölkerung vor Ort diskutiert und auf seine Akzeptanz überprüft. Diese Ergebnisse sowie der Einbau aktueller Klimadaten sollen eine Modellanpassung ermöglichen, deren Ziel der Vorschlag einer realisierbaren technischen Lösung einschließlich einer Kosten- Nutzenanalyse ist.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Biogas
?
Biogaseinspeisung
?
Messgerät
?
Milchviehhaltung
?
Nicaragua
?
Wien
?
Elektrizität
?
Erneuerbarer Energieträger
?
Windenergie
?
Wind
?
Österreich
?
Nahrungsproduktion
?
Kosten-Nutzen-Analyse
?
Landwirtschaftlicher Betrieb
?
Milch
?
Molke
?
Viehzucht
?
Alternative Energie
?
Milchwirtschaft
?
Energieversorgung
?
Erneuerbare Energie
?
Generator
?
Gewerbebetrieb
?
Internationale Zusammenarbeit
?
Literaturauswertung
?
Molkereiprodukt
?
Nutzenanalyse
?
Wirtschaftsentwicklung
?
Energie
?
Energiekonzept
?
Energiebilanz
?
Energienutzung
?
Energiepolitik
?
Lebensmittelwirtschaft
?
Bevölkerung
?
Landwirtschaft
?
Stoffstrom
?
Klimadaten
?
Biogas, Energienutzung
?
Akzeptanz
?
Kontinuierliches Verfahren
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Land-, Umwelt- und Energietechnik (Betreiber*in)
-
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) (Geldgeber*in)
Time ranges:
2008-11-01 - 2010-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Concept of renewable energies for security of energy supply system of a food pruduction plant in Nicaragua
Description: A big problem for the economic development of Nicaragua (Central America) poses the bad and above all insecure energy supply. The use of renewable energies could reduce this problem. The solution by using alternative energy sources is tested on a dairy farm. This dairy farm is located in a region dominated by cattle breeding and represents the only hy-genically safe processing plant and economically stable employer. The accepted milk is daily processed to products of the white and yellow dairy segment. The necessary continuous en-ergy supply is currently not provided due to very frequent power black outs. These black outs have to be compensated by diesel generators, representing a very expensive and energy-policy wise not sensible solution in the long term. In order to solve the problem of insufficient energy supplies the owner considered the use of alternative energy sources (solar energy, wind energy, biogas) as well as the feeding of excess energy into the public electric power net. Despite the willingness to invest, this idea had to be discarded repeatedly because no reliable data existed with regards to the installation of such energy plants. Additionally the country lacks serious providers in the field of erecting alternative energy power plants In cooperation with the dairy farm owner a well founded concept shall be developed offering the possibility to solve the energy problem in the mid term, if possible with Austrian know how and technologies. This aim will be achieved by a step wise approach. Starting with a specific literature search covering similar situations possible solutions and possible problems will be identified. By measuring the current situation of the energy supply (flow of energy, flow of matter), by in-stalling and putting into action measuring devices at the dairy farm and by performing a pre-liminary data analysis in Vienna the first draft of an energy concept - as close to reality as possible - is formulated. This draft will then be presented to and discussed with the owner and the local population, and by this its acceptance will be tested. These results as well as the integration of up to date climate data, gained during the second visit, are considered to enable the modification of the energy concept in order to obtain a proposal for a viable technical solution including a cost benefit analysis.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1031100
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.36
- Title: 0.00
- Description: 0.25
- Identifier: false
- Keywords: 0.93
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.