Description: Das Projekt "Die Rolle von Pathogenen bei der Interaktion zwischen Trialeurodes vaporariorum und Encarsia formosa in Gewächshauskulturen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Göttingen, Institut für Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz durchgeführt. Mit dem Forschungsvorhaben wird das Ziel verfolgt, den Einfluss von Pflanzenpathogenen auf das Parasitierungsverhalten von Encarsia formosa bei der Weissen Fliege Trialeurodes vaporariorum zu klären. Da eine multiple Befallssituation verschiedener Pflanzenpathogene einerseits und tierischer Schaderreger andererseits in vielen Unterglas-Kulturen gegeben ist, soll die Bedeutung dieser Interaktionen für biologische Schädlingsbekämpfungsmassnahmen in diesem System exemplarisch bearbeitet werden. Durch räumliche und zeitliche Variation der Pathogeninfektionen wird sowohl die Bedeutung physikalischer Parameter (=Blattoberfläche) als auch physiologischer Parameter (=Wirtspflanzenmetabolismus) und die daraus resultierende ernährungsphysiologische Beeinflussung der Larven der Weissen Fliege auf die Parasitierungseffizienz von Encarsia formosa untersucht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Insekt ? Larve ? Pflanzenphysiologie ? Tierverhalten ? Biologische Wirkung ? Physiologie ? Phytopathologie ? Gewächshaus ? Taiwan ? Wirtspflanze ? Tierischer Schädling ? Forschungsprojekt ? Pflanzenkrankheit ? Pflanzenzüchtung ? Wirkungsanalyse ? Schadorganismus ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Phylogenese ? Pflanzenschutz ? Ernährung ? Infektion ? Krankheitserreger ? Physikalische Größe ? Stoffwechsel ? Encarsia-formosa ? Fliegen [Insekten] ? Interaktionsanalyse ? Laub ? Trialeurodes vaporarium ? Encarsia formosa ? Trialeurodes-vaporariorum ? Weiße-Fliege ? multitrophic interactions ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-06-04 - 2025-02-05
Accessed 1 times.