Description: Das Projekt "Entwicklung verschiedener stationärer und mobiler Wasserstofftanks mit hoher Betriebssicherheit, Energieeffizienz und Speicherkapazität auf Basis neuartiger, nanoporöser Metall-Kohlenstoff-Komposits" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Comet Nanotec GmbH.Die begrenzten Vorräte fossiler und nuklearer Brennstoffe und die Klima- und Umweltschäden machen die Umstellung auf eine nachhaltige Weltwirtschaft auf Basis regenerativer Energien und des Energieträgers Wasserstoff (H2) erforderlich. Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien werden hocheffiziente Energiespeicher unverzichtbar, wobei jedoch bisher effiziente H2-Speicher fehlen. Dies trifft vor allem auf die profitabelste Nutzung von H2 in Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen zu. Ziel dieses Verbundprojekts ist daher die Entwicklung von explosionssicheren, leichten H2-Tanks mit hoher Speicherkapazität. Dabei sollen sowohl Minitanks für tragbare Geräte und mobile H2-Tanks für Kraftfahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge etc. als auch große, stationäre Tanks zur Speicherung von H2 aus alternativer Energie von Solar- und Windkraftwerken entwickelt werden. Im Gegensatz zu den ineffizienten Speicherverfahren als Hochdruck- oder Flüssiggas, soll H2 mit höherer Dichte in mit einem hochporösen, festen Nanomaterial gefüllten, neuartigen Tankbehältern mit integrierter Brennstoffzelle und Energiemanagementsystem gespeichert werden. Der Speicherwerkstoff ist ein nanokristalliner Metall-Kohlenstoff-Komposit.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Flüssiggas ? Verbundwerkstoff ? Windkraftanlage ? Brennstoffzelle ? Umweltschaden ? Wasserstoff ? Flugzeug ? Energieträger ? Erneuerbare Energie ? Kernbrennstoff ? Alternative Energie ? Metall ? Tankbehälter ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Brennstoffzellenfahrzeug ? Leichtbau ? Elektrofahrzeug ? Energienutzung ? Energiespeicher ? Explosionsschutz ? Kraftfahrzeug ? Schiff ? Weltwirtschaft ? Anlagensicherheit ? Mobile Anlage ? Energieeffizienz ? Energiemanagementsystem ? Nanomaterialien ? Porosität ? Speicherkapazität [Energiespeicherung] ? Stationäre Betriebsweise ? Anlagengröße ? Wasserstofftank ? Wasserstofftransport ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2012-08-31
Accessed 1 times.