Description: Durch bessere Verknüpfung von Connected Car-Technologien und Sharing-Konzepten soll das private Carsharing (P2P-Carsharing) signifikant verbessert werden. Die steigende Attraktivität dieser Angebote wird nicht zuletzt durch zweistellige Zuwachsraten im Markt kommerziellen Carsharings deutlich. Jedoch stehen dem immer noch mehr als 45 Millionen zugelassene Personenkraftwagen gegenüber, die zu einem beträchtlichen zeitlichen Anteil nicht genutzt werden. Diese ungenutzten Ressourcen stellen ein hohes, bisher nicht ausgeschöpftes Potential für Carsharing von Privat zu Privat (P2P-Carsharing) dar. Zentrale Herausforderungen zur Hebung dieses Potentials bestehen darin, P2P-Carsharing zu vereinfachen, vorhandene Ressourcen in der Umgebung besser sichtbar zu machen, sowie emotionale Bedürfnisse der Nutzer nach Sicherheit, Kontrolle und Verlässlichkeit zu befriedigen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Personenkraftwagen ? Carsharing ? Automobil ? Stadtverkehr ? Marktentwicklung ? Technik ? Verkehrsplanung ? Ressource ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrstechnik ? Urbane Mobilität ? Warenangebot ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-12-01 - 2018-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16SV7916 (Webseite)Accessed 1 times.