API src

Weiterentwicklung der verfahrens- und anlagentechnischen Grundlagen des Oxyfuel-Prozesses für Braun- und Steinkohlekraftwerke mit CO2-Abscheidung^ADECOS II^Weiterentwicklung der verfahrens- und anlagentechnischen Grundlagen des Oxyfuel-Prozesses für Braun- und Steinkohlekraftwerke mit CO2-Abscheidung, Optimierung Gesamtkonzept und CO2-Verdichterentwicklung, Teilprojekt: Weiterentwicklung des Oxyfuel-Prozesses für Braun- und Steinkohle mit CO2-Abscheidung

Description: Das Projekt "Weiterentwicklung der verfahrens- und anlagentechnischen Grundlagen des Oxyfuel-Prozesses für Braun- und Steinkohlekraftwerke mit CO2-Abscheidung^ADECOS II^Weiterentwicklung der verfahrens- und anlagentechnischen Grundlagen des Oxyfuel-Prozesses für Braun- und Steinkohlekraftwerke mit CO2-Abscheidung, Optimierung Gesamtkonzept und CO2-Verdichterentwicklung, Teilprojekt: Weiterentwicklung des Oxyfuel-Prozesses für Braun- und Steinkohle mit CO2-Abscheidung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Alstom Power Systems GmbH.Der Oxyfuel-Prozess ist eine Möglichkeit den Ausstoß von CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu reduzieren, bzw. zu eliminieren. Ziel des Vorhabens ist die Identifizierung und Analyse der wesentlichen offenen Punkte im Bereich der Verbrennung und Wärmeübertragung in einer CO2/O2-Atmosphäre, der Luftzerlegung, der Rauchgasreinigung sowie der CO2-Nachbehandlung und -Verdichtung. Die ALSTOM Power Boiler GmbH übernimmt das Engineering des Feuerungssystems (z.B. Bekohlung und Brennerauslegung). Dabei sind die speziellen Anforderungen einer Verbrennung in einer O2/CO2-Atmosphäre zu beachten. Ferner wirkt ALSTOM bei der Technologiebewertung der verschiedenen Oxyfuel-Dampferzeugertypen mit insbesondere mit seinem Know-how im Bereich zirkulierender Wirbelschicht. Die Weiterentwicklung des Oxyfuel-Prozesses ist Bestandteil der ALSTOM-Strategie im Hinblick auf die Reduzierung der CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe: Reichen wirkungsgradsteigernde Maßnahmen nicht mehr aus, die Klimaschutzziel zu verwirklichen, stellt der Oxyfuel-Prozess eine vielversprechende Technologie für die Reduzierung der CO2-Emissionen dar.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fossiler Brennstoff ? CO2-Emission ? Braunkohlekraftwerk ? Steinkohle ? Steinkohlekraftwerk ? Oxyfuel-Verfahren ? Verbrennungstechnik ? Kohlekraftwerk ? Wirbelschicht ? CO2-Minderung ? Warmwasserbereiter ? Kraftwerkstechnik ? Rauchgasreinigung ? Technikfolgenabschätzung ? Klimaziel ? Brenner ? ADECOS II ? Bekohlung ? CO2-Abscheidung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-09-01 - 2008-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.