Description: Das Projekt "DNS-Addukte durch Styrol bei Ratten und Maeusen nach Inhalation im Kanzerogeneseversuch" wird/wurde gefördert durch: Conseil Europeen des Federations de l'Industrie Chimique. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Würzburg, Institut für Pharmakologie und Toxikologie.Das im Metabolismus von Styrol gebildete Styrol-7,8-oxid hat eine schwache elektrophile Reaktivitaet. Zur Abklaerung, welche Bedeutung DNA-Adduktbildung bei der Interpretation von Kanzerogeneseversuchen haben kann, werden DNA-Proben von Ratten und Maeusen, die waehrend zwei Jahren per Inhalation mit Styrol behandelt worden waren, auf O6-Guanyladdukte untersucht. Die Untersuchung erfolgt mit Hilfe der 32P-Postlabeling-Methode, die zu diesem Zwecke mit Hilfe von synthetisierten Adduktstandards optimiert und fuer eine Quantifizierung validiert wird.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Styrol ? Inhalation ? Kanzerogenität ? DNA ? Karzinogenese ? Schadstoffwirkung ? Pharmakologie ? Ratte ? Analyseverfahren ? Biotest ? Quantitative Analyse ? Tierversuch ? Stoffwechsel ? 32P-Postlabeling ? Addukte ? DNS-Addukte ? Schadstoffnachweis ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.