API src

Evaluierung der Gemeinsamen Agrarpolitik aus Sicht des Umweltschutzes III

Description: Das Projekt "Evaluierung der Gemeinsamen Agrarpolitik aus Sicht des Umweltschutzes III" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) , Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Ländliche Räume.In jeder neuen Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ändern sich die umwelt- und klimabezogenen Anforderungen an die landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen. Deswegen ist eine datenbasierte Analyse, die mit wissenschaftlichen Standards die Umweltwirksamkeit der GAP untersucht, erforderlich. Die 'GAP-Evaluationsvorhaben' (GAPEval und GAPEval II) analysieren die Auswirkungen der GAP nach Umweltgesichtspunkten auf der Basis von InVeKoS-Daten. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, langfristige Effekte und Veränderungen der Landnutzung abzubilden und nach Umweltgesichtspunkten zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf den Wirkungen der GAP auf die Schutzgüter Boden, Wasser, Luft und Klima. Analog zur gegenwärtigen Auswertung erfolgt die Auswertung für die zukünftige Periode ab 2020 auf Basis der InVeKoS-Daten der Länder, sowie ergänzenden Datenbanken und Agrarstatistiken. Aufbauend auf den Daten aus den vorherigen GAPEval-Vorhaben sollen Zeitreihen fortgeführt werden. Das Folgeprojekt soll aber eine noch vertieftere Analyse der Umweltwirkungen, sowohl zeitlich als auch räumlich, ermöglichen. Das Vorhaben wird aus zwei Teilpaketen bestehen: AP A: Fortsetzung der Analyse der InVeKoS-Daten der Länder, sowie ergänzender Datenbanken und Fachdaten nach Agrarumweltaspekten anhand spezifischer Fragestellungen für die Jahre 2019/2020. Entwicklung von Rasterdatensätzen zur Geovisualisierung wichtiger Ergebnisse. AP B: Auswertung und Interpretation der Ergebnisse und Ableitung von Empfehlungen für die vorgesehene Interimsevaluierung der GAP sowie für die nächste Förderperiode. Die Fragestellungen, Vorgehensweise und Ergebnisse werden in der bestehenden PAG diskutiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Gemeinsame Agrarpolitik ? Landnutzungsänderung ? Agrarstatistik ? Ökologische Wirksamkeit ? Zeitreihe ? Nukleare Sicherheit ? Datenbank ? Fischerei ? Ländlicher Raum ? Landwirtschaft ? Verbraucherschutz ? Wald ? Naturschutz ? EU- ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-07-01 - 2023-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.