Description: Das Projekt "Faunistische Bestandsaufnahme und oekologische Wechselwirkungen in pheromonbehandelten Rebflaechen, Untersuchungen zum zeitlichen und raeumlichen Auftreten von Populationen des Bekreuzten Traubenwicklers (Lobesia botrana) bei der Anwendung von Pheromonen" wird/wurde gefördert durch: BASF SE / Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau.Untersuchungen in pheromonbehandelten und nicht mit Pheromonen behandelten Weinbergen ueber Geschlechterverhaeltnis, Fortpflanzungsstatus, Ovarienstatus, Abundanzdynamik. Durch die Entwicklung und den Einsatz eines lockstofffreien Fangsystems ist es gelungen, Falterdichten pro Flaecheneinheit und Fragen zur Faltermigratin zu klaeren. Korrelationen zwischen den Praeimaginalstadien wurden ermittelt. Bestimmung der 'kritischen Falterdichte' fuer die Anwendung von Pheromonen. Mehrjaehrige Pheromonanwendung war mit steigendem Bekaempfungserfolg Korreliert
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schmetterling ? Pfalz ? Populationsökologie ? Weinbau ? Anwendungstechnik ? Fortpflanzung ? Pheromon ? Populationsdichte ? Biotechnische Schädlingsbekämpfung ? Vergleichsanalyse ? Rebfläche ? Schadorganismus ? Fangertrag ? Forschungseinrichtung ? Landwirtschaft ? Abundanzdynamik ? Lobesia-botrana ? Mating-Disruption ? Ovarienanalyse ? Traubenwickler-Bekreuzter ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.