Description: Das Projekt "Die Konversion von CO2 mit H2 zu Methanol als nachhaltiger chemischer Energiespeicher. Modellstudie - Scale Up - Implementierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Anorganische und Analytische Chemie durchgeführt. Das abgeschlossene Projekt beschreibt unseren Ansatz, Kohlenstoffdioxid zur chemischen Energiespeicherung von Wasserstoff stofflich zu nutzen. Im Gegensatz zur etablierten Methanolproduktion aus Synthesegas, welches selbst aus fossilen Brennstoffen erhalten wird, ist der vorgestellte Prozess in Bezug auf die freigesetzten CO2 Mengen als auch in Bezug auf die Gesamtenergiebilanz deutlich umwelt-freundlicher. Innerhalb dieses Projekts wurde deshalb die Verwertung von Wasserstoff aus der Fluorproduktion der Firma Solvay GmbH untersucht. Dieser ist, aufgrund der Herstellungsmethode, mit bis zu 0.12 ppm durch Fluorwasserstoff (HF) verunreinigt und stellt deshalb besondere Anforderung an Katalysatoren und Reaktoren, welche in diesem Projekt untersucht wurden. Im Rahmen dieses Projektes, wurden an der Universität Freiburg im Freiburger Materialforschungszent-rum FMF besonders aktive geeignete heterogene Katalysatoren entwickelt, die eine Toleranz gegen die Verunreinigung aufweisen. Im Anschluss an die erfolgreiche Katalysatorentwicklung und -ersttestung, sollte am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Fraunhofer ISE) in Freiburg ein Scale Up durchgeführt werden, an dessen Ende alle notwendigen Daten für den anschließend in Eigenregie der Solvay Fluor GmbH durchgeführter Bau einer Methanolanlage in Bad Wimpfen bereitstehen sollen. Durch Probleme beim Scale-up gab es bei den letzten beiden Zielen Probleme, die letztliche den Bau der Methanolanlage verhinderten. Die Ergebnisse der dieses Projektes dokumentieren, dass nahezu alle wissenschaftlichen Vorgaben erfüllt wurden. Teilweise wurden Ergebnisse erhalten, welche diese weit übertreffen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Fossiler Brennstoff ? Fluor ? Fluorwasserstoff ? Methanol ? Stoffliche Verwertung ? Katalysator ? Synthesegas ? Wasserstoff ? Analytische Chemie ? Kohlendioxid ? Chemischer Energiespeicher ? Chemisches Verfahren ? Energiebilanz ? Energiespeicher ? Energiesystem ? Reaktor ? Chemische Reaktion ? Datenerhebung ? Umweltverträglichkeit ? Verunreinigung ? Energiespeicherung ? Hochschule ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-03-01 - 2014-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-29629-01.pdf (Webseite)Accessed 1 times.