Description: Das Projekt "Quellen und Senken von Gasen in der Critical Zone: In situ-Sensoren und Isotopie (B03)" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Jena, Institut für Biodiversität, Lehrstuhl Aquatische Geomikrobiologie.B03 erforscht, wie Gase und Isotope die Umweltbedingungen und die funktionelle Biodiversität der unterirdischen Critical Zone widerspiegeln. Wir entwickeln neue Technologien für hochfrequente Multigas- und Isotopenmessungen mittels Raman-Spektroskopie und wenden simultane Multigasmessungen im Feld und im Labor an, um die Gasflüsse mit den mikrobiellen Stoffwechselvorgängen in Verbindung zu bringen. Wir entwickeln neuartige 14C-Methoden, um die Raten biogeochemischer Flüsse zu bestimmen und den Kohlenstoffkreislauf zu erforschen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jena ? Fluss ? Sensor ? Gasmessung ? Spektralanalyse ? Hochfrequente Felder ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Fließgeschwindigkeit ? Isotop ? Kohlenstoffkreislauf ? Schadstoffsenke ? Forschungseinrichtung ? Standortbedingung ? Stoffwechsel ? Technischer Fortschritt ? Biodiversität ? Vorgabe ? Wassermenge ? biogeochemisch ? neu ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2022-12-31
Accessed 1 times.