Description: Das Projekt "FS SONNE (SO 216) BAMBUS: Geochemie, Biogeochemie und Biologie aktiver Hydrothermalquellen im östlichen Manus Becken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Fachbereich 5 Geowissenschaften.Das Ziel der hier vorgeschlagenen Untersuchungen ist eine detaillierte geochemische, biogeochemische und biologische Erfassung aktiver Hydrothermalquellen im östlichen Manus Becken. Das bereits gut geochemisch vorcharakterisierte Manus Becken mit seinen bezüglich der pH-Werte, der Schwefelgehalte und der Temperaturen extremen und sehr diversen Habitaten stellt ein hervorragendes Areal für die Untersuchung unterschiedlichster hydrothermaler Lebensgemeinschaften und ihrer Interaktion untereinander und mit ihrer abiotischen Umwelt dar. Die geplanten Untersuchungen umfassen eine Beprobung der Ventfluide und Porenwässer, Gesteine und Mineralpräzipitate, freilebenden und sedimentären Mikroben sowie von Venttieren und ihren Endosymbionten. Die Geo-Bio-Wechselwirkungen sollen durch eine Kombination moderner Tiefseetechnik, in situ-Messungen und Experimenten, molekular-geochemischen und -biologischen sowie isotopengeochemischen Methoden und der Modellierung von Stoff- und Energietransport untersucht werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Schwefelkreislauf, der i.d.R. von Mikroorganismen stark geprägt wird. Hierbei soll untersucht werden, wie sich pH, Temperatur und die theoretische Verfügbarkeit von freier Energie für verschiedene mikrobielle Stoffwechselwege auf die Umsatzraten und Diversität der mikrobiellen Gemeinschaft auswirken. Der Fahrtbericht wird als Hardcopy bei der Technischen Informationsbibliothek in Hannover vorliegen und die Wochenberichte der Forschungsfahrt finden sich auf der Internetplattform des FS SONNE (BGR).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Schwefelgehalt ? Biogeochemie ? Bremen ? Geochemie ? Schwefelbakterien ? Symbiose ? Biologie ? Biozönose ? Habitat ? Porenwasser ? Temperatur ? Thermalquelle ? Energietransport ? Abiotischer Faktor ? Energie ? Hydrobiologie ? pH-Wert ? Mikroorganismen ? Biologische Aktivität ? Modellierung ? Ökologischer Parameter ? Stofftransport ? in situ ? Probenahme ? Gestein ? Population ? Diversität ? Stoffkreislauf ? Manus Becken ? Stoffwechselaktivität ? Ventfluide ? Interaktionsanalyse ? Venttier ? Wassermikroorganismen ? Wechselwirkung ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-03-01 - 2013-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03G0216A (Webseite)Accessed 1 times.