Description: Das ISFH Teilvorhaben des PERC2.0-Projektes evaluiert zwei produktionstaugliche Zellkonzepte, die eine stark reduzierte lichtinduzierte Degradation (LID) aufweisen und somit potentiell höhere Wirkungsgrade erzielen nach LID im Vergleich zu typischen p-PERC-Zellen (Passivated-Emitter-and-Rear-Cell). Die erste Zellvariante sind Passivated Emitter and Rear Totally Diffused (PERT)-Solarzellen, bei denen Phosphor-dotierte n-Typ-Wafer verwendet werden und bei denen die Rückseite einen Bor-Emitter aufweist. Im Rahmen des Vorhabens soll der Wirkungsgrad dieses Zelltyps auf mindestens 22,5 Prozent gesteigert werden. Als zweites Zellkonzept wird eine Back Junction Back Contact (BJBC)-Zelle mit Poly-Si Rückkontakten am ISFH entwickelt, welches Wirkungsgrade bis 24 Prozent demonstrieren soll.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bor ? Phosphor ? Photovoltaik ? Silizium ? Solarzelle ? Emissionsquelle ? Beschichtung ? Kristallisation ? Produktionstechnik ? Wirkungsgrad ? Oberflächenbehandlung ? Diffusion ? Produktdesign ? Technischer Fortschritt ? Industrielles Verfahren ? Effizienzsteigerung ? Back Junction Back Contact-Solarzelle ? Metallischer Werkstoff ? Passivated Emitter and Rear Totally Diffused-Solarzellen ? Polysilicium ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2018-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0325880A (Webseite)Accessed 1 times.