Description: Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Das Projekt OptiMi zielt darauf ab, hochwertige Reststoffe der Lebensmittelindustrie zu nutzen, um daraus über einen Fermentationsprozess Milchsäure zu erzeugen. Milchsäure kann als Ausgangsprodukt in verschiedensten Prozessen eingesetzt werden. Dazu zählen unter anderem die Verwendung als Monomer für die Herstellung des biologisch abbaubaren Kunststoffes PLA oder die Verwendung in der Pharmazie. Im Gegensatz zur energetischen Nutzung der Reststoffe in einer Biogasanlage, stellt die Fermentation zur Milchsäuregewinnung einen Prozess mit deutlich höherem Wertschöpfungsniveau dar. Ein weiterer Vorteil der Nutzung von Reststoffen ist, dass diese nicht extra für die Fermentation angebaut werden, wie es beispielsweise bei der Verwendung von Zuckerrohr für die Milchsäureproduktion in Asien der Fall ist. Damit kann das Ökosystem in den Anbauregionen entlastet werden und die ressourcenschonende und nachhaltige wirtschaftsweise der deutschen Bioökonomie gestärkt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biologisch abbaubarer Kunststoff ? Milchsäure ? Zuckerrohr ? Biogasanlage ? Fermentation ? Lebensmittelindustrie ? Reststoff ? Kunststoffproduktion ? Bioökonomie ? Energienutzung ? Flächennutzung ? Umwelttechnik ? Asien ? Green Economy ? Ökosystem ? Ressourcenschonung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2024-04-16 - 2026-04-16
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/projektdatenbank/38728-01/ (Webseite)Accessed 2 times.