Description: Das Projekt "Kooperativer Umgang mit einem knappen Gut im Forschungsschwerpunkt: Schadstoffreduzierung und Abfallvermeidung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Landschaftsarchitektur durchgeführt. Fuer Grossstaedte und Ballungsraeume ist freier Raum ein knappes Gut. Wie wird mit diesem knappen Gut umgegangen? Welche Flaechen von Bebauung freizuhalten sind und welche fuer Siedlungszwecke zur Verfuegung stehen, ist eine klassische Aufgabe der Stadt- und Freiraumplanung. Die klassischen Instrumente, die Recht setzen - also Flaechennutzungs-, Bebauungsund Gruenordnungsplaene - haben sich jedoch als ein nur unzureichender Schutz dieses knappen Gutes erwiesen. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass es noch anderer Mittel zur Sicherung und Entwicklung von Freiraeumen bedarf. Dazu wurden in der Praxis bereits interessante Verfahrensweisen entwickelt. Die Erfahrungen damit sollen in diesem Forschungsprojekt erfasst, aufbereitet und ausgewertet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Landschaftsarchitektur ? Abfallvermeidung ? Freiraumplanung ? Landschaftswandel ? Freifläche ? Forschungsprojekt ? Bebauung ? Schadstoffminderung ? Siedlungsentwicklung ? Städtebau ? Landschaftssicherung ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-12-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.