Description: Das Projekt "Ernährungsökologische Nische und Habitatstruktur in benthischen Nahrungsnetzen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Zoologisches Institut.In Laborversuchen sollen qualitative und quantitative Aspekte der Interaktion von dominierenden Organismen benthischer Nahrungsnetze vergleichend marin-limnisch untersucht werden. Zentrale Aufgabenstellungen sind: a) Identifikation der potentiellen und der im Einzelfall realisierten ernährungsökologischen Nische dominierender Makroinvertebraten mit konventionellen Methoden sowie über die quantitative Bestimmung extrazellulärer Verdauungsenzyme. b) Quantitative Untersuchung von Epiphyten und Makrophyten in ihrer Funktion als Nahrung bzw. Habitatbildner bei unterschiedlicher Dichte und Zusammensetzung der Makroinvertebraten. c) Untersuchung der Populationsdynamik von Räuber-Beute/Grazer-Algen -Systemen in Abhängigkeit vom Nahrungsangebot und von Fraßrefugien unter Zugrundelegung von Gradienten experimenteller Manipulation. d) Modifizierender Einfluss höherer (Fische) bzw. niedrigerer (Bakterien und Protozoen) trophischer Ebenen auf die zuvor festgestellten Interaktionen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Populationsdynamik ? Fisch ? Makrophyten ? Benthos ? Epiphyten ? Habitat ? Wirbellose ? Marines Ökosystem ? Protozoen ? Bakterien ? Beutetier ? Aquatisches Ökosystem ? Populationsdichte ? Quantitative Analyse ? Gewässerorganismen ? Algen ? Laborversuch ? Ernährung ? Nahrungskette ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-07-31 - 2025-04-25
Accessed 1 times.