API src

Förderinitiative: Umwelt als knappes Gut, Ist das Umweltrecht zu technikorientiert? - Untersuchung am Beispiel der Regulierung von Schadstoffemissionen aus ortsfesten Anlagen

Description: Das Projekt "Förderinitiative: Umwelt als knappes Gut, Ist das Umweltrecht zu technikorientiert? - Untersuchung am Beispiel der Regulierung von Schadstoffemissionen aus ortsfesten Anlagen" wird/wurde gefördert durch: VolkswagenStiftung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bielefeld, Zentrum für interdisziplinäre Forschung.Untersucht werden sollen einerseits Technikvorgaben und andererseits Emissionsvorgaben und deren Kombinationen auf Effizienz. Dabei sollen die Arbeiten auf das Emissionsschutzrecht, das Wasserrecht und das Abfallrecht beschränkt werden. Vorgesehen sind einerseits Analysen verfügbarer Normen und andererseits Erhebungen zur Verwaltungspraxis von mehreren Wasser- und Emissionsschutzbehörden. Das Projekt steht in Verbindung mit einer am Zentrum für interdisziplinäre Forschung unterhaltenen Forschungsgruppe zum Thema 'Rationale Umweltpolitik - rationales Umweltrecht'. Mehrere Publikationen liegen vor.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bielefeld ? Anlagengenehmigung ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffemission ? Wasserrecht ? Abfallrecht ? Anlagensicherheit ? Bewertungskriterium ? Gesetzgebung ? Interdisziplinarität ? Stationäre Anlage ? Umweltpolitik ? Umweltrecht ? Anlagenbetrieb ? Technische Aspekte ? Eignungsfeststellung ? Ortsfeste-Anlage ? Rechtslage ? Stationäre Betriebsweise ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-08-01 - 1999-08-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.