API src

HiPoLiT - Schnellladefähige Lithium-Energiespeicher mit verbesserter Energiedichte für den Einsatz in modularen Unterstützungs- und Antriebskonzepten^HiPoLiT - Schnellladefähige Lithium-Energiespeicher mit verbesserter Energiedichte für den Einsatz in modularen Unterstützungs- und Antriebskonzepten^HiPoLiT - Schnellladefähige Lithium-Energiespeicher mit verbesserter Energiedichte für den Einsatz in modularen Unterstützungs- und Antriebskonzepten, HiPoLiT - Schnellladefähige Lithium-Energiespeicher mit verbesserter Energiedichte für den Einsatz in modularen Unterstützungs- und Antriebskonzepten

Description: Das Projekt "HiPoLiT - Schnellladefähige Lithium-Energiespeicher mit verbesserter Energiedichte für den Einsatz in modularen Unterstützungs- und Antriebskonzepten^HiPoLiT - Schnellladefähige Lithium-Energiespeicher mit verbesserter Energiedichte für den Einsatz in modularen Unterstützungs- und Antriebskonzepten^HiPoLiT - Schnellladefähige Lithium-Energiespeicher mit verbesserter Energiedichte für den Einsatz in modularen Unterstützungs- und Antriebskonzepten, HiPoLiT - Schnellladefähige Lithium-Energiespeicher mit verbesserter Energiedichte für den Einsatz in modularen Unterstützungs- und Antriebskonzepten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Liacon GmbH.Es werden für zwei spezielle mobile Anwendungen Zellen mit definierten Eigenschaften entwickelt und in einer Kleinserie hergestellt. Die Arbeiten werden mit der Systemspezifikation beginnen. Es werden Parameter wie die Zellchemie (genau spezifiziertes LTO und Kathodenmaterial), Zellgröße und -format der Referenzzelle und Kleinserienzelle sowie Design der Zelle festgelegt. Für die Elektrolytbefüllung der Kleineserienzellen wird eine Glove-Box mit speziellen Einbauten benötigt. Diese muss eine Vakuumvorrichtung und eine Siegeleinheit beinhalten. Nach der Festlegung der Zellchemie und der Bereitstellung der Aktivmaterialien kann in einem ersten Schritt der Einfluss von spezielle behandelten Ableiterfolien auf die Zellperfomance (Innenwiderstand, Rate, Stabilität) untersucht werden, Hierfür werden standardmäßig erhältliche Folien verwendet die eine Aktivierung der Oberfläche entweder durch Beschichtung mit Primer oder durch besondere strukturelle Behandlung ausweisen. Weitere Zellkomponenten wie Separator und Elektrolyt werden beschafft und/oder auf ihre Kompatibilität und Performance hin getestet. Diese Untersuchungen werden mit den parallel ablaufenden Untersuchungen der Partner zusammengeführt und münden im nächsten Schritt in dem optimierten Vollzelldesign. Dieses wird durch die Liacon auf ihre Fertigungskompatibilität hin geprüft. Die von den Partnern festgelegten und erprobten Parameter für die Fertigung der Anoden und Kathodenfolie werden auf das Maß einer Kleinserienfertigung skaliert. Außerdem werden die entsprechenden Zellen aus diesen Folien sowie dem zur Verfügung gestellten Separator gefertigt und mit dem ausgewählten Elektrolyt in der aufgebauten Glove-Box befüllt. Anschließend werden die Zellen formiert, gealtert, abgesaugt und endgesiegelt. Die so entstandenen Zellen werden den Partnern zur Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Lithium ? Titandioxid ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Material ? Elektroantrieb ? Vakuumtechnik ? Beschichtung ? Kapselung ? Modul ? Produktionstechnik ? Wirkungsgrad ? Oberflächenbehandlung ? Mobile Anlage ? Anlagenbau ? Bauelement ? Produktdesign ? Industrielles Verfahren ? Ableiterfolie ? Anlagengröße ? Elektrode ? Energiedichte ? Lithiumtitanoxid ? Maßstabsvergrößerung ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.