API src

Aufarbeitung von Sonderabfaellen aus der Aluminiumerzeugung durch Pyrohydrolyse

Description: Zur Reduktion von Aluminiumoxid werden Elektrolysezellen mit Kunstkohlenstoff ausgekleidet. Nach 3-5 Jahren muss die Zellenauskleidung ausgebrochen und erneuert werden. Der Ausbruch, der neben Kohlenstoff ca. 15 Prozent Fluor, 16 Prozent Aluminium und 15 Prozent Natrium enthaelt, wird zum grossen Teil als Abfall auf Sonderdeponien gelagert. In einer Versuchsanlage konnte gezeigt werden, dass bei Temperaturen 1375 K durch eine Pyrohydrolyse Fluor als Fluorwasserstoff ausgetrieben und in einer Absorptionskolonne rueckgewonnen werden kann. Jetzt soll die Uebertragung dieses Verfahrens auf eine Demonstrationsanlage mit einer Aufarbeitungszeit von 15.000 Jato erfolgen. Der Rueckstand kann unproblematisch gelagert werden oder ggf. in der Aluminiumoxidfabrik eingesetzt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aluminiumoxid ? Rohstoffrückgewinnung ? Aluminium ? Fluor ? Fluorwasserstoff ? Natrium ? Kohlenstoff ? Sondermülldeponie ? Absorption ? Gefährlicher Abfall ? Pyrohydrolyse ? Aluminiumherstellung ? Aufbereitungstechnik ? Rückstand ? Versuchsanlage ? Absorptionskolonne ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1979-04-01 - 1980-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.