API src

Dezentrales Abwassermanagement - Kirgisistan

Description: Das Projekt "Dezentrales Abwassermanagement - Kirgisistan" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Women in Europe for a Common Future durchgeführt. Am 1. Dezember 2006 begann das 2-Jahres-Projekt 'Ein dezentrales nachhaltiges Abwassermanagement für Kirgisistan' mit Workshops und Präsentationen von WECF und der TU Hamburg-Harburg zu dezentralen Abwassersystemen. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf Erfahrungsaustauschen, die Erstellung von Leitlinien, Durchführung und auf dem Bau von Urin-Trenn-Trocknungs-Toiletten, die Hygienisierung und der Wiederverwertung von menschlichen Exkrementen in der Landwirtschaft und den Bau von Bodenfilteranlagen. Ziel ist es, Wissen und praktische Anwendungswerkzeuge zu ecological sanitation zu entwickeln. Ein auf Kirgisistan fokussiertes Handbuch soll publiziert werden und die gesammelten Erfahrungen sowie einige generelle Aspekte von ecosan dargestellt werden. Das Projekt wird in Kooperation mit vier lokalen NGOs durchgeführt: ALGA, BIOM, Habitat for Humanity Kyrgyzstan, und ULGU. Verschiedene UDD-Toiletten werden in den Haushalten gebaut und eine Untersuchung zu den Auswirkungen von Urin als Dünger wird durchgeführt werden. Die Implementation dieses Projektes wird finanziell vom Umweltbundesamt gefördert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Bodenfilter ? Düngemittel ? Urin ? Kirgisistan ? Biozönose ? Exkrement ? Habitat ? Urinuntersuchung ? Abwasseranlage ? Landwirtschaft ? Workshop ? Landwirtschaftliche Verwertung ? Leitlinienerstellung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-11-15 - 2009-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.