API src

Anreicherung von Radionukliden in Pilzen

Description: Das Projekt "Anreicherung von Radionukliden in Pilzen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Innsbruck, Institut für Mikrobiologie.Pilze sind dafuer bekannt, dass sie eine Reihe von Metallen anzureichern imstande sind. Es wurde untersucht, inwieweit Pilze (Hauptsaechlich Basidiomycetes) in der Natur vorkommende radioaktive Isotope an ihrem Standort aufnehmen. Diese Untersuchungen bezogen sich auf Caesium (Cs 137) und Uran, wobei gammaspektrometrische und fluorimetrische Nachweismethoden zur Anwendung kamen. Es konnte gezeigt werden, dass Pilze Caesium anreichern, wobei das Anreicherungsvermoegen artspezifisch unterschiedlich ist. Eine Pilzart reichert sogar soviel Cs 137 an, dass dieses autoradiographisch nachgewiesen werden kann. Weiters wurde festgestellt, dass auf einer Uranerzlagerstaette wachsende Pilze Uran aus dem Boden aufnehmen koennen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Innsbruck ? Cäsium ? Schadstoffgehalt ? Finnland ? Schweden ? Uran ? Italien ? Österreich ? Schweiz ? Basidiomyceten ? Bodenverunreinigung ? Lagerstätte ? Radionuklid ? Metall ? Bioakkumulation ? Pilz ? Artspezifitaet ? Caesium (Cs 137) ? Carry-over ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1974-01-01 - 2025-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.