Description: Unter der Beruecksichtigung bisheriger und gegenwaertiger Schwierigkeiten in Deutschland, grosstechnische Anlagen und neue Techniken mit moeglicherweise groesseren Umweltauswirkungen zu genehmigen und zu implementieren, sollen diesbezueglich Erfahrungen mit alternativen (verhandlungs- und konsensbezogenen) Konfliktregelungsverfahren im Ausland und in Deutschland von ausgewiesenen in- und auslaendischen Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen dargestellt und bewertet werden sowie bezueglich ihrer Vorraussetzungen und Probleme fuer einen breiteren Einsatz in Deutschland aus der Sicht von Wissenschaftlern, Politik, Wirtschaft, Recht und Umweltorganisationen kritisch diskutiert werden. Zentral ist hierbei die Frage, inwiefern alternative Konfliktregelungsverfahren moegliche Ansaetze zu einer umweltpolitischen Modernisierung von Staat und Wirtschaft in Deutschland bieten, durch die wirtschaftliche Innovationsdynamik und gesellschaftlicher Grundkonsens in einen staerkeren Einklang, moeglicherweise in eine positive Wechselwirkung gebracht werden, als auch Optionen fuer die zukuenftige sozialwissenschaftliche Forschungspolitik zum Bereich Abbau von Entscheidungs- und Handlungsblockaden bei der Realisierung grosstechnischer Projekte entwickelt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Anlagengenehmigung ? Kombinationswirkung ? Rechtsangleichung ? Umweltauswirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? Forschungspolitik ? Technologiepolitik ? Wirtschaftspolitik ? Wirtschaftsrecht ? Genehmigungsbedürftige Anlage ? Genehmigungsverfahren ? Sozialforschung ? Umweltgefährdung ? Umweltplanung ? Politikinstrument ? Großprojekt ? Umweltpolitik ? Umweltrecht ? Wirtschaft ? Planung ? Anlagengröße ? Deregulation ? Genehmigungsvorbehalt ? Konfliktanalyse ? Konfliktbewältigung ? Rechtsvergleichung ? Umweltbelastende Technik ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-10-01 - 1995-11-30
Accessed 1 times.