API src

Schwerpunktprogramm (SPP) 2238: Dynamik der Erzmetallanreicherung, Teilprojekt: Kassiterit-Löslichkeit, die Verteilung von Zinn und der Ursprung porphyrischer Zinn-Lagerstätten

Description: Porphyrische Zinn- und Zinn-Greisen Lagerstätten sind die wichtigste primäre Quelle für Zinn. Typischerweise sind diese Lagerstätten gebunden an S-Typ Granite, die auch an bestimmten seltenen Metallen wie Gallium und Indium angereichert sind. Obwohl das Verhalten von Zinn in magmatisch-hydrothermalen Systemen bereits untersucht wurde, fehlen experimentale Daten für die stark reduzierenden Bedingungen, die typisch sind für S-Typ Granite. Diese Wissenslücke soll geschlossen werden durch die Messung der Löslichkeit von Kassiterit (SnO2) in hydrothermalen Fluiden sowie durch in-situ Raman-spektroskopische Untersuchungen der im Fluid vorhandenen gelösten Sn-Komplexe. Mit Hilfe dieser Daten sollen Modelle für die Anreicherung von Zinn in granitischen Systemen entwickelt werden, mit denen das Mineralisations-Potenzial von Intrusionen abgeschätzt werden kann. Außerdem soll die Geochemie von Gallium und Indium in magmatisch-hydrothermalen Systemen experimentell untersucht werden. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Gallium und Indium in der Halbleiterindustrie ist es denkbar, das neue Quellen für diese Metalle gefunden werden müssen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Zinn ? Gallium ? Geochemie ? Indium ? Lagerstätte ? Metall ? Löslichkeit ? Mineralogie ? Petrologie ? Petrology ?

Region: Bavaria

Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-01-01 - 2024-12-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.