API src

Hocheffiziente Elektroden mit ultraleichten Stromsammlern auf Gewebebasis für Lithium-Ionen-Batterien, Teilvorhaben: Entwicklung ultraleichter Carbongewebe auf Basis einer Carbonspreiztechnologie für hocheffiziente Elektroden

Description: Das Ziel des Verbundvorhabens revoLect besteht in der Schaffung neuartiger Elektroden mit leichten Stromkollektoren auf Gewebebasis für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) und einer signifikanten Erhöhung der spezifischen Energiedichte. Die Arbeiten werden in entsprechende Teilprojekte der einzelnen Partner aufgegliedert. Im Teilprojekt 'Entwicklung ultraleichter Carbongewebe auf Basis einer Carbonspreiztechnologie für hocheffiziente Elektroden' des Partners TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen (ITM) besteht das Ziel in der Entwicklung von Carbongeweben auf Basis von gespreizten Carbongarnen. Hochfeine Carbongarne werden gespreizt und webtechnisch als Schussgarne zu Glas-Carbon-Hybrid-Geweben und im folgenden Schritt zu reinen Carbongeweben verarbeitet. Mit den konstruktiv-technologischen Entwicklungen wird Know-how für ultraleichte Glas-Carbon-Hybrid-Gewebe und reine Carbongewebe erarbeitet. Die leichten und offenporigen Gewebe bilden die Basis für die Weiterverarbeitung zu Stromsammlern (Anoden und Kathoden) in Batteriezellen und führen durch die offenporige Struktur gegenüber dem Stand der Technik (Metallfolien) zu deutlich reduziertem Materialeinsatz und größeren aktiven Oberflächen. Damit wird sowohl masse- als auch volumenbezogen die Energiedichte von Batteriezellen deutlich gesteigert.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Batterie ? Maschinenbau ? Stand der Technik ?

Region: Saxony

Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-09-01 - 2025-08-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.