Description: Ausgehend von hohen Tensidegehalten im Klaerschlamm und dadurch bedingter Bodenbelastungen bei der landwirtschaftlichen Klaerschlammanwendung besteht der Verdacht, dass dadurch phytotoxische Wirkungen verursacht werden koennen. Es gibt Hinweise darauf, dass geringe Tensidegehalte im Boden eine Wachstumshemmung bewirken. Aufgrund ihrer grenzflaechenaktiven Eigenschaften wird vermutet, dass durch die Tenside lipophile organische Schadstoffe im Boden fuer Pflanzen leichter verfuegbar gemacht werden koennen. Mit einfachen Pflanzentests (erweiterter OECD-Test) sollen die direkten und indirekten Wirkungen von Tensiden im Klaerschlamm auf Pflanzen untersucht werden. Die Untersuchung dient damit der Novellierung der Klaerschlammverordnung.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klärschlammverwertung ? Nichtionisches Tensid ? Klärschlamm ? Schadstoffwirkung ? Tensid ? Bundesrepublik Deutschland ? Lipophiler Stoff ? Phytotoxizität ? Bioverfügbarkeit ? Bodenbelastung ? Risikoanalyse ? Organischer Schadstoff ? Testorganismus ? Pflanze ? Schadstoff ? Pflanzentest ? Pflanzenwachstum ? Schadstoffaufnahme ? Schadstoffverfuegbarkeit ? Screening [Voruntersuchung] ? UFOPLAN881 ? Wachstumsstörung ?
Region: Lower Saxony Berlin
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-09-01 - 1990-04-30
Accessed 1 times.