Description: Das Gesamtziel des Vorhabens ist die verständnisgetriebene Identifikation und Charakterisierung von stabilen und aktiven edelmetallfreien Katalysatorsystemen für die Kopplung von elektrochemischer Wasserspaltung mit der direkten reduktiven Umwandlung von CO2 in einfache Kohlenstoff- und Kohlenwasserstoffverbindungen. Es wird eine Steigerung der Stromdichte einer CO2/H2O Elektrolysezelle um 50% und eine Steigerung der Ausbeute an kohlenstoffhaltigen Produkte um 30% gegenüber einer Referenzzelle mit herkömmlichen Katalysatoren angestrebt. Es ist ein spezifisches Ziel des FUB-Vorhabens in wissensbasierten Iterationsschritten kosten- und energiegünstige Elektrodepositionsverfahren (Elektrosynthesen) zur Herstellung edelmetallfreier Katalysatorfilme (für Wasseroxidation und CO2-Reduktion) zu entwickeln, um die Energie- und Materialkosten der Katalysatorsynthese gegenüber herkömmlichen Systemen auf Edelmetallbasis um 50-80% zu verringern. Auch die Optimierung des Elektrolytsystems ist ein zentrales Ziel. Hierbei soll eine energetische Effizienz der edelmetallfreien Wasseroxidationskatalyse von über 70% erreicht werden. Im Rahmen des Verbundprojekts werden an der FUB (Freie Universität Berlin) Funktionsparameter mit Synthese- und strukturellen Parametern von mindestens 50 Katalysatormaterialien korreliert, um so grundlegende Struktur-Reaktivitäts-Beziehungen zu erhalten, die verständnis-getriebene Syntheseiterationen ermöglichen. Weiterhin wird der gemeinsame Elektrolyt beider Halbzellen optimiert. Die Katalysatoren (eigene und die der Verbundpartner) im FUB Teilvorhaben werden mittels Röntgenspektroskopie in Messkampagnen am Berliner Elektronensynchrotron bezüglich ihrer atomaren Struktur untersucht. Elektrochemische Belastungstest und Untersuchungen zur belastungsinduzierten Strukturveränderungen in der Demonstratorzelle sind ebenfalls Teil des Arbeitsprogramms.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Berlin ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Katalysator ? Kohlenstoff ? Kohlenwasserstoff ? Edelmetall ? Elektrolyse ? Kohlendioxid ? CO2-Minderung ? Konventionelle Energie ? Chemischer Energiespeicher ? Chemische Verfahrenstechnik ? Energiesystem ? Kostensenkung ? Produktionskosten ? Energieeffizienz ? Chemische Reaktion ? Kenngröße ? Effizienzsteigerung ? Energiespeicherung ? Hochschule ? Röntgenspektroskopie ? Synthese ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-10-01 - 2018-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SF0523B (Webseite)Accessed 1 times.