Description: An einem Modellsystem wurde die Abbaufaehigkeit von TNT durch Weissfaeulepilze untersucht und durch Zugabe unterschiedlicher Kohlenhydratquellen wie auch Zuschlagstoffen optimiert. Das Modell soll dahingehend erweiter und optimiert werden, dass Lebensgemeinschaften aus Weissfaeulepilzen, Bodenmikroorganismen, streuabbauenden Pilzen und Mykorrhizen zu einem voelligen Abbau/Festlegung von TNT-Metaboliten fuehren. In Rhizotronexperimenten ist dies gelungen. Die Erprobung im Freiland steht an. Weiterfuehrende Experimente haben gezeigt, dass das Verfahren in situ einsetzbar und zum Abbau vielfaeltiger Bodenkontaminationen - insbesondere schwer abbaubarer Organica - einsetzbar ist. Dies soll ueberprueft und optimiert werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Clausthal-Zellerfeld ? Rüstungsaltlast ? Mykorrhiza ? Bodenmikroorganismen ? Bodenverunreinigung ? Pflanzenwurzel ? Trinitrotoluol ? Deuteromycet ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Altlastensanierung ? Bodensanierung ? Dekontamination ? In-Situ-Verfahren ? pH-Wert ? Schadstoffabbau ? Pilz ? Modellierung ? Abbau ? in situ ? Schadstoffverhalten ? Nitroaromaten ? Organica ? Phanerochaeta-chrysosporium ? Phanerochaeta-sordida ? Stoffwechselprodukt ? Streuabbauer ? Weissfaeulepilze ? Werk-Tanne ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-04-01 - 1999-03-31
Accessed 1 times.