API src

Praxis-Großdüngeversuch

Description: Aufgrund eines Ministeratsbeschlusses wurde im Jahr 1983 in Baden-Württemberg ein Praxisgroßdüngeversuch initiiert, bei dem auf 356 Düngungsflächen (ca. 6000 ha) die Pufferwirkung des Bodens durch eine Kompensationskalkung erhalten bzw. verbessert werden sollte. Durch Begleituntersuchungen wurden Erfolg und Risiken der Maßnahmen dokumentiert. Die Aussenaufnahmen fanden in den Jahren 1985/1986 sowie 1989/1990 statt. In einem weiteren Aufnahmezyklus sollen vor Durchführung einer Wiederholungskalkung die Veränderungen des bodenchemischen Zustandes, der Bestandesvitalität und der Zusammensetzung der Bodenvegetation auf 22 ausgewählten Versuchsflächen erhoben und die Flächen im Sinne eines nachhaltigen Kalkungsprogrammes weiter behandelt werden. Dieses soll nicht nur an der Zielrichtung der Kompensation der laufenden Säure- und Stickstoffeinträge orientiert sein, wie es die bisherige Praxis ist, sondern eine Regeneration verlorengegangener oder akut gefährdeter Standortsqaualitäten anstreben. Deshalb sollte die Dosierung der Wiederholungskalkung mit ca. 5 t/ha höher sein als es der derzeitigen Praxis entspricht.

Types:
SupportProgram

Origins: /Land/Baden-Württemberg/FVA /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bodenvegetation ? Baden-Württemberg ? Bodenchemie ? Langzeitwirkung ? Pflanzengesellschaft ? Bodenverbesserung ? Dauerbeobachtungsfläche ? Kalkung ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Saurer Regen ? Schadensminderung ? Stickstoffverbindung ? Bestockung ? Stickstoffeintrag ? Bodenuntersuchung ? Dosis ? Nährstoffeintrag ? pH-Wert ? Risikoanalyse ? Wirkungsanalyse ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Erfolgskontrolle ? Gesundheit ? Wald ? Regeneration ? Düngewirkung ? Pufferkapazität ? Waldernährung ? Zeitverlauf ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-01-01 - 2008-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.