Description: Das Projekt "Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung, Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität München, Institut für Baustoffe und Konstruktion, Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen.Im Rahmen des neubegründeten 'Zentrums Stadtnatur und Klimaanpassung' sollen für Stadträume, insbesondere für die Stadtnatur, Grundlagen gesammelt und entwickelt werden, um diese so an die Folgen des Klimawandels anzupassen, dass deren wertvolle Ökosystemdienstleistungen genutzt werden können (u.a. Befeuchtung der Luft, Beschattung, Refugium für Tiere). Zugleich sollen die Pflanzen und Tiere in städtischen Grünbereichen insofern vermehrt geschützt werden, indem ihren natürlichen Milieubedingungen Rechnung getragen wird bzw. diese in Neubaugebieten optimal gestaltet bzw. im Altbaubestand verbessert werden (Hecken für vom Klimawandel und der Versiegelung betroffener Tiere, Raum für Bäume als Schattenspender, Schaffung von Grünoasen und Ruhezonen in Zeiten des demografischen Wandels, Luftschneisen). Dies soll zusammen mit Baumaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz kombiniert werden und in mehreren Modellvorhaben bayernweit in Zusammenarbeit mit Kommunen und Klima-Allianzpartnern realisiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Hecke ? Baustoff ? Bayern ? Stadtbaum ? Stadtökologie ? Baum ? Bodenversiegelung ? Schattenwurf ? Energieeffiziente Stadt ? Demografischer Wandel ? Habitat ? Pflanzenart ? Stadtklima ? Tierart ? Ökologisches Bauen ? Städtische Grünfläche ? Erholungsfläche ? Klimaanpassung ? Schutzmaßnahme ? Umwelttechnik ? Pflanze ? Klimaschutz ? Stadtentwicklung ? Luftqualität ? Baugebiet ? Energieeffizienz ? Klimafolgen ? Ökosystemleistung ? Energieeffizienzsteigerung ? Bevölkerungsentwicklung ? Bauen ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Klimawandel ? Kommunalebene ? Umweltschutz ? Urbaner Raum ? Städtebau ? Pilotprojekt ? Naturfläche ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-07-12 - 2016-12-15
Accessed 1 times.