API src

GLOBUS - Konzeption und prototypische Realisierung einer aktiven Auskunftskomponente fuer globale Umweltsachdaten im Umweltinformationssystem Baden-Wuerttemberg

Description: Das Projekt "GLOBUS - Konzeption und prototypische Realisierung einer aktiven Auskunftskomponente fuer globale Umweltsachdaten im Umweltinformationssystem Baden-Wuerttemberg" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung durchgeführt. Die Zielsetzung des Projektes GLOBUS ist die Schaffung eines umfassenden Umweltinformationssystems (UIS) durch die Integration verschiedener umweltrelevanter Datenhaltungssysteme. Hierzu wurde eine Client-Server Architektur im Rahmen des WorldWideWeb (WWW) entwickelt, um die bei der Landesanstalt fuer Umweltschutz (LfU) Karlsruhe verfuegbaren Daten einem breiten Kreis von Sachbearbeitern sowie der Oeffentlichkeit zur Verfuegung zu stellen. Umweltrelevante Daten sind einerseits in den Relationen verschiedener Datenbank-Management-Systeme (DBMS) abgelegt, zum anderen sind sie in Form von komplexen Geometrien in Geoinformationssystemen (GIS) vorhanden. In Zusammenarbeit mit den Forschungszentrum Informatik (FZI) in Karlsruhe wurde ein Prototyp eines integrierenden, fuer den Anwender transparenten Umweltinformationssystems implementiert. Der Schwerpunkt des FZI lag bei der Integration verschiedener DBMS sowie der Entwicklung einer Gesamtarchitektur. Am IPF wurden die Kornponenten fuer die GIS-Anbindung und die erforderlichen Visualisierungswerkzeuge zur Darstellung von Karten und Business-Graphiken erstellt. Als Hilfsmittel wurden hierzu verschiedene Public-Domain-Programme in das UIS eingebunden, um die geforderten Funktionalitaeten bereitzustellen. Die Erzeugung von Karten wird mittels des Geoinformationssystems GRASS bewerkstelligt; die Darstellung von Business-Graphiken erfolgt mit dem Programmpaket GNUPLOT. Basierend auf einer Implementierung in TCL wurde ein Interface fuer die Anbindung dieser Programme an das UIS geschaffen, welches die erforderlichen Dienste zur Generierung von Ergebnissen zur Verfuegung stellt. Um eine effiziente Anbindung an das WWW zu erreichen, wurde ein Toolkit erstellt, welches eine einfache Implementierung von CGI-Programmen (Common Gateway Interface) zur Erzeugung der Ergebnisseiten erlaubt. Die implementierte Version des Umweltinformationssystems verfuegt ueber eine grosse Palette von Darstellungsmoeglichkeiten. Zur Visualisierung von Geoinformationen kann eine Rasterkarte mit einer beliebigen Anzahl von Vektorkarten kombiniert werden. Die aus verschiedenen Datenbanken stammenden tabellarischen Daten koennen in Form von Linien-, Saeulen- und Kreisdiagrammen uebersichtlich dargestellt werden. Weiterhin besteht die Moeglichkeit, die Diagramme in die Karte einzublenden, um den raeumlichen Bezug tabellarischer Daten herzustellen. Eine Reihe von Aktionen kann durch einen simplen Mausklick auf ein Objekt in der dargestellten Karte ausgeloest werden. So kann mit verschiedenen Faktoren gezoomt, die aktuelle Koordinate oder zusaetzliche Information ueber Objekte in der Karte abgefragt werden. Zur Weiterverarbeitung der Daten auf einem Client-Rechner stehen diverse Exportformate zur Verfuegung.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Karlsruhe ? Baden-Württemberg ? Süßgräser ? Kartierung ? Photogrammetrie ? Internet ? Architektur ? Bildverarbeitung ? Geografisches Informationssystem ? Software ? Umweltinformatik ? Umweltinformationssystem ? Karte ? Geoinformation ? Umweltdaten ? Informatik ? Datenbank ? Fernerkundung ? Forschungseinrichtung ? Globale Aspekte ? Business-Graphik ? GLOBUS ? Prototyp ? Visualisierung [Umweltinformation] ? World-Wide-Web ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1999-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.