Description: Das Projekt "Auswirkungen nachhaltiger Bewirtschaftungsmassnahmen auf die Artenzusammensetzung und Bestandesstruktur in feuchttropischen Primaerwaeldern Costa Ricas" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Waldbau-Institut.Im Zusammenhang mit der Diskussion 'Nachhaltige Nutzung des Tropenwaldes als aktiver Schutz?' werden die Auswirkungen selektiver Einzelbaumnutzung auf die Zusammensetzung der Pflanzengesellschaft in den Waeldern Costa Ricas untersucht. Am Rande der vulkanischen Zentralkordillere ist ein Grossteil der sehr artenreichen costaricanischen Naturwaldreserven lokalisiert, in denen grossflaechig diese Bewirtschaftungsform eingesetzt wird. Vergleichende Untersuchungen in Primaerwaeldern und selektiv genutzten Bestaenden unterschiedlichen Alters sollen Hinweise geben auf die zukuenftige Entwicklung dieser Bestaende. Moegliche Auswirkungen auf das Waldoekosystem werden analysiert und Vorschlaege zur Anpassung der Waldbautechniken an die verschiedenen Bewirtschaftungsziele (Wertholzerzeugung, Nichtholz-Waldprodukte, Naturschutz) ausgearbeitet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Pflanzensoziologie ? Costa Rica ? Pflanzengesellschaft ? Mittelamerika ? Tropenwaldschutz ? Artenbestand ? Artenvielfalt ? Artenzusammensetzung ? Terrestrisches Ökosystem ? Tropengebiet ? Vergleichsanalyse ? Bewirtschaftungssystem ? Forstwirtschaft ? Schutzgebiet ? Wald ? Naturschutz ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Altersabhängigkeit ? Bestandesstruktur ? Einzelbaumnutzung ? Feuchttropischer-Primaerwald ? Primaerwald ? Waldbautechnik ? Wertholz ? nachhaltige-Bewirtschaftung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-01-01 - 1997-04-30
Accessed 1 times.