API src

Grundlagen regional differenzierter Szenarien zur Siedlungsflächenentwicklung

Description: Ziel des Projektes ist es, nach methodischen Wegen zu suchen, wie realistische Aussagen zur Siedlungsflächenentwicklung gewonnen werden können. Diese sollen einerseits die komplexen Auswirkungen verschiedener denkbarer Entwicklungsverläufe wichtiger Determinanten der Siedlungsflächenentwicklung abbilden und andererseits den Anspruch erfüllen, künftiges Siedlungsflächenwachstum und Brachenentwicklungen in Form von modellgestützten Szenarien quantitativ abzuschätzen. Die Projektergebnisse sind insbesondere auf drei Ebenen zu erwarten: - Im ersten Projektteil werden die Makrotrends der kleinräumigen Bevölkerungs- und Siedlungsflächenentwicklungen herausgearbeitet: - Als zweites Projektergebnis wird ein Beitrag zur analytischen Beschreibung der Hintergründe von Siedlungsflächenentwicklungen einschließlich ihrer Prognosemöglichkeiten geleistet. Im Vordergrund der Betrachtungen werden die Siedlungsflächenentwicklungen für Wohnzwecke stehen. Dieses Ergebnis ist insbesondere als ein Beitrag zur Grundlagenforschung zu verstehen. - Im dritten Projektteil werden beispielhaft kleinräumige Szenarien differenzierter Siedlungsflächenentwicklungen erstellt. Der Forschungsansatz will methodisch gesehen die Vorzüge multipler mathematisch-statistischer Modelle mit Ansätzen der Regionalprognostik verbinden. Über die Determinanten der Bevölkerungsentwicklungen hinaus werden die Zusammenhänge zur Haushalts-, Eigentums-, Bodenwert- und Konsumentwicklung analysiert und im Modell verankert. Die Spezifik des Ansatzes liegt in einer modellendogen entwickelten Dynamik der Einflussgrößen. So können zukünftige Trendänderungen zumindest teilweise vorhergesagt werden. Der Schwerpunkt des Modells soll von Anfang an auf einem regionalisierten Ansatz liegen. Die kleinste räumliche Ebene wird dabei die Gemeinde bilden. Die erwarteten Projektergebnisse sollen neben einem Beitrag zur Grundlagenforschung auch spezifische Informationen für die Regional- Landes- und Bundesplanung bereitstellen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Wissenschaft/Leibniz-Gemeinschaft/Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Landesplanung ? Regionalplanung ? Konsumverhalten ? Raumplanung ? Stadtplanung ? Szenario ? Brachfläche ? Flächennutzung ? Mathematisches Modell ? Quantitative Analyse ? Siedlungsstruktur ? Statistische Analyse ? Umweltinformation ? Modellierung ? Bevölkerungsentwicklung ? Bevölkerung ? Informationsgewinnung ? Regionalentwicklung ? Siedlungsentwicklung ? Siedlung ? Kommunalebene ? Grundlagenforschung ? Planungshilfe ? Siedlungsgröße ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-07-01 - 2006-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.