API src

Heumulchandeckung an erosionsgefährdeten Rohbodenböschungen am Regenrückhaltebecken an der Autobahn A 71 bei Geschwenda'

Description: Das Projekt "Heumulchandeckung an erosionsgefährdeten Rohbodenböschungen am Regenrückhaltebecken an der Autobahn A 71 bei Geschwenda'" wird/wurde gefördert durch: Förderkreis für Landschaftsbauliche und Sportplatzbauliche Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Landschaftsarchitektur.Das Naturschutzgesetz fordert die Verwendung von standortheimischen Pflanzen bei Begrünungsmaßnahmen in der freien Landschaft, um Florenverfälschungen zu vermeiden. Die Andeckung von Heumulch von naturnahen Wiesen der Region bietet eine günstige Möglichkeit. Bei einer geeigneten Kombination mit Dünger, Bodenverbesserungsstoffen und Kleber lassen sich so auch steile Rohbodenböschungen vor Erosion schützen. Gegenstand der mehrjährigen Beobachtungen auf den Böschungen eines neu angelegten Regenrückhaltebeckens neben der Autobahn A 71 bei Geschwenda ist die Beobachtung und Bewertung der Erosionsschutzwirkung dieser Verfahren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erfurt ? Autobahn ? Heu ? Bodenhilfsstoff ? Florenverfälschung ? Biologische Wirkung ? Düngemittel ? Langzeitwirkung ? Naturschutzgesetz ? Rückhaltebecken ? Wiese ? Erosion ? Bindemittel ? Klebstoff ? Regenrückhaltebecken ? Erosionsschutz ? Regenwasser ? Verfahrenskombination ? Langzeituntersuchung ? Bodenschutz ? Böschungssicherung ? Schutzmaßnahme ? Bewertungsverfahren ? Wirkungsanalyse ? Pflanze ? Natürlichkeit ? Naturnahe Landschaft ? Landschaft ? Bodenbedeckung [Abdeckung] ? Rohbodenstandort ? Böschung ? Geschwenda ? Biologisches Verfahren ? Heumulchandeckung ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-08-01 - 2003-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.